Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Managementplan für Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ löst Diskussionen aus

Naturschutz

Managementplan für Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ löst Diskussionen aus

    • |
    • |
    Die Bergwelt bietet vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum. Das Männliche Knabenkraut ist eine Orchideenart. Die „Arbeitskreise Heimischer Orchideen“ haben „Orchis mascula“ zur Orchidee des Jahres 2009 gekürt.
    Die Bergwelt bietet vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum. Das Männliche Knabenkraut ist eine Orchideenart. Die „Arbeitskreise Heimischer Orchideen“ haben „Orchis mascula“ zur Orchidee des Jahres 2009 gekürt. Foto: Ulrich Weigel

    Bergbauern fürchten neue Daumenschrauben, während Behördenvertreter beruhigen: Der Managementplan für das Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ löst kontroverse Diskussionen aus. Noch ist das 129 Seiten starke Dokument nur ein Entwurf. Doch an dem scheiden sich die Geister, wie eine Diskussion in Fischen zeigte. Für Günter Riegel von der „Höheren Naturschutzbehörde“ (Regierung von Schwaben) ist klar: „Der Managementplan wird den Naturschutz in den Allgäuer Hochalpen nicht neu erfinden.“ Der Managementplan macht Vorschläge, um den Artenreichtum bei Pflanzen wie Tieren zu erhalten oder – bei Problemen – die Situation zu verbessern. Es gibt viele besondere Tiere und Landschaftstypen in den Hochalpen – vom Alpinen Silikatrasen bis zum Zwergschnäpper, einem elf Zentimeter kleinen Vogel, der hier nur unregelmäßig brütet.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 13.04.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden