Gemeinderat Erste Gemeinde im Westallgäu stimmt Nutzung zu">

Artikel: Maierhöfen für Windkraft

11. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Gemeinderat Erste Gemeinde im Westallgäu stimmt Nutzung zu

Von Sabrina Müller |MaierhöfenBei zwei Gegenstimmen hat sich der Gemeinderat Maierhöfen nach "langer und breiter Diskussion" (Bürgermeister Martin Schwarz) als erste Gemeinde im Westallgäu für die generelle Nutzung von Windkraft im Landkreis Lindau, beziehungsweise im Gemeindegebiet, ausgesprochen.

"An Effizienz nicht zu überbieten"

Wenn es um das Thema nachhaltige Energiegewinnung geht, ist Windenergie für Martin Schwarz "an Effizienz nicht zu überbieten." Grundsätzliche Bedingung für ihn und die Gemeinderäte ist es dabei, dass niemand direkt durch solche Anlagen beeinträchtigt wird - beispielsweise durch Schlagschatten oder Geräusche.

Mit der Fernwirkung - also der veränderten Landschaft, die die Windkrafträder mit einer Nabenhöhe von mindestens 50 Metern mit sich bringen würden - könnte der Rathauschef leben. "Wir haben in der Kulturlanschaft in den vergangenen einhundert Jahren immer wieder viel verändert", sagt er. Manche Umwandlungen gehören für ihn zum Leben dazu.

Gemeinderätin Evi Eugler ist in der Nähe des Kernkraftwerks in Gundremmingen (bei Günzburg) aufgewachsen. Sie wisse, was das bedeutet und könne daher der Nutzung von Windkraft nur zustimmen.

Auf einer Informationsfahrt zu den Windkrafträdern in Wildpoldsried (Oberallgäu) mit einem anschließenden Vortrag von Windkraft-Experte Wendelin Einsiedler hat sich der Gemeinderat im Vorfeld der Abstimmung über die Thematik informiert.

Standortfrage noch offen

Konkrete Standortfragen sind bisher offen. Die stehen an, wenn es im kommenden Jahr zu einer Änderung im Regionalplan kommen sollte. Generell kämen aber ohnehin nur zwei Höhenzüge in Frage, so Schwarz.