Tourismus-Statistik Oberstdorf begrüßt 300000. Gast">

Artikel: Magische Zahl immer früher

3. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Tourismus-Statistik Oberstdorf begrüßt 300000. Gast

Oberstdorf | wir | Ein wenig vorgewarnt waren sie von ihren Quartiergebern ja schon, gaben Ursula und Wolfgang Meyer augenzwinkernd zu. Insofern war es nicht mehr die große Überraschung, als Oberstdorfs stellvertretender Bürgermeister Dr. Günter Meßenzehl und Tourismusdirektor Dr. Bertram Pobatschnig vor der Tür des Feriendomizils "Landhaus Stefanie" in der Maximilianstraße standen, mit Blumen, sonstigen Präsenten und einer Urkunde unterm Arm. Sie gratulierten dem 300000. Feriengast heuer unterm Nebelhorn.

Genau genommen wurde mit der kleinen Überraschung ja auch zugleich der 300001. Feriengast begrüßt. Bei den beiden Meyers handelt es sich um treue Sommerurlauber in Oberstdorf. Nur kamen sie diesmal ausnahmsweise im Herbst, weil sie ihre "Goldene Hochzeit" denn doch daheim feiern wollten. In den vergangenen Jahren hatte die Tourismus-Statistik für den Spitzenferienort immer früher im Jahr die magische runde Meldezahl angezeigt, heuer sogar einen ganzen Monat früher als 2007.

Kürzere Aufenthaltsdauer

Einher geht dieser Trend allerdings auch mit einer immer kürzeren Aufenthaltsdauer, was sich im Rückgang der Übernachtungszahlen bemerkbar macht. Im vergangenen Jahr wurden in Oberstdorf 2,27 Millionen Übernachtungen registriert, bei knapp 341000 Urlaubern. Das sind die offiziellen Zahlen des Tourismus-Amts.

Für die Meyers, die bereits zum 23. Mal in Oberstdorf zu Gast sind, steht die feststellbare Tendenz bei der Aufenthaltsdauer "Immer kürzer, dafür aber öfter" nicht zur Diskussion. Sie genießen ihren Urlaub, wie sie bei der Ehrung durch Meßenzehl und Pobatschnig bekundeten, stets ausgiebig. Zumindest im Sommer halten sie sich drei erholsame Wochen unterm Nebelhorn auf.