Buchloe | uta | Das Buchloer Elternforum des Kinderschutzbundes versammelte zahlreiche Zuhörer im Hort der Comenius-Grundschule. Die Erzählerin Ursula Hellner aus Landsberg hatte den Raum in Kerzenlicht mit märchenhaften Utensilien getaucht.
Das Thema des mystischen Abends lautete: "Märchen machen Mut - sie helfen Kindern auf ihrem Weg in die Welt". Die von der europäischen Märchengesellschaft ausgebildete Referentin berichtete, dass in früheren Jahrhunderten viel erzählt wurde, von älteren Frauen an jüngere, aber auch von Männern an andere. Daher stamme der Begriff Volks- oder Zaubermärchen.
Heute dagegen, so Hellner, werden schon ganz kleine Kinder mit Wissen überfrachtet. Ungefähr ab vier Jahren können Kinder gut zuhören - am liebsten einer vertrauten Bezugsperson. Die richtig märchen-hungrige Zeit beginne aber erst ab fünf Jahren. Ab dann sind viele Märchen der Brüder Grimm wie "Rotkäppchen", "Frau Holle", "Sterntaler" und "Der süße Brei" geeignet, erklärte Ursula Hellner.
Im Alter von sechs bis acht Jahren kämen "Rapunzel", "Die Gänsemagd" und "Die zertanzten Schuhe" in Betracht. Zum Selberlesen ab zehn Jahren empfahl die Referentin die Märchen von Andersen, Bechstein und Hauff wie "Fundevogel" und "Eisenhans". Und für Jugendliche fesselnd seien alle Heldenmärchen, vor allem die russischen Sammlungen wie "Der Gevatter Tod" und "Der Trommler".
Der Beginn eines Märchens sei immer ein Mangel: meist Armut oder familiäre Probleme. Im Mittelteil vollende sich ein Leben, aus dem Knaben wird ein Jüngling und am Ende ein Königssohn. Es finde eine "Menschwerdung" statt, mit der sich der Leser identifizieren könne. Am Ende der märchenhaften Geschichte sei die Ordnung wieder hergestellt. Vertrauen und Mut haben gesiegt.

Panne in Aachen
"So was von schockierend": Kino zeigt versehentlich Horror-Trailer vor Kinderfilm
Mit Märchen wachsen
Im Fernsehzeitalter der Jetzt-Zeit ist diese Ordnung, vor allem für Kinder, überhaupt nicht mehr ersichtlich. Die Zeit zum Wachsen-Dürfen, zum Reifen, können Kinder, so Hellner, wunderbar durch Märchen erhalten und nicht durch ständige passive Berieselung.
Ihr Tipp für das Weihnachtsfest ist ein gutes Märchenbuch mit geeigneten Illustrationen wie "Die Weisheit der Märchen" von Susanne Stöcklin-Meier oder für Erwachsene Orientalische Märchen und Liebesmärchen.