Einen gelungenen Auftakt erlebte das Fuchstaler Sommerferienprogramm. Nur wenige Stunden nach dem Ferienbeginn maßen am späten Freitagnachmittag rund um die Fuchstalhalle 131 Kinder ihre Kräfte, Geschicklichkeit und Wissen bei der siebten Spaßolympiade. Damit wurde die Rekordbeteiligung aus dem Vorjahr mit 84 Olympioniken deutlich übertroffen.
Die 13 Stationen wurden von Jugendpfleger Moritz Hartmann sowie von Vertretern aus zehn örtlichen Vereinen betreut. Den Vereinszielen entsprechend durften die kleinen Olympioniken bei der Feuerwehr Leeder mit dem Löschschlauch in Aktion treten. Beim Ascher Gartenbauverein galt es, seine Naturkenntnisse unter Beweis zu stellen. Ihr beliebtes «Blasometer» brachten die Ascher Musiker zum Einsatz.
Mit einer Tischkegelbahn und einer Maßkrugrutsche traten die Seestaller Vereine bei der Spaßolympiade auf. Allerhand zu tun hatte wegen des Teilnehmer-Ansturms nicht nur das Organisationsteam von der JM Fuchstal, sondern auch Bürgermeister Erwin Karg, der alle 131 Urkunden zu unterschreiben und sie bei der abschließenden Siegerehrung auch zu verteilen hatte.
Angesichts der durchgängig stark besetzten Altersgruppen war es eine wahrlich olympiareife Leistung, auf einen der drei Medaillenränge zu gelangen und damit die ausgesetzten Sportartikel und Spiele zu gewinnen. Tagesbester war mit 1050 von 1300 Punkten der zwölfjährige Emanuel Zech, nur zwei Punkte weniger schaffte die 13-jährige Chiara Turrina.
Alle Kinder, die es nicht auf das Siegerpodest geschafft hatten, erhielten einen Mitmachpreis. Die zehnjährige Carolin Fischer gewann bei der Verlosung eine Stereoanlage.
