Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Lustige Musikanten" singen für Millionen

Allgäu

"Lustige Musikanten" singen für Millionen

    • |
    • |

    Am 23. und 24. Mai am Bullachberg - ZDF zeichnet auf Schwangau/Ostallgäu (asp). Marianne und Michael gelten als das "Traumpaar" der volkstümlichen Musik. Am 23. und 24. Mai kommen sie mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen nach Schwangau und bringen zum Bullachberg einige Stars dieser Unterhaltungsbranche mit. Am 31. Mai werden sie dann 60 Minuten lang auf den Bildschirmen die Werbetrommel für das Ostallgäu und den Königswinkel rühren: An diesem Tag wird die am Bullachberg produzierte Sendung "Lustige Musikanten" ausgestrahlt.

    Bereits vor Monaten beschäftigten die "Lustigen Musikanten" den Schwangauer Gemeinderat, den Kreistag Ostallgäu und andere Gremien. Denn für die Produktion der 60-Minuten-Sendung will das ZDF einen Kostenbeitrag von insgesamt 120 000 Mark. Wie unsere Zeitung bereits berichtete, löste diese Summe zum Teil öffentlich, zum Teil intern hitzige Debatten aus. Inzwischen ist aber das Finanzpaket geschnürt: Die Gemeinde Schwangau steuert 40 000 Mark bei. Den Rest teilen sich die Tourismus-Verbände Allgäu/Bayerisch Schwaben und Ostallgäu, der Landkreis Ostallgäu, "Pro Allgäu Top-Hotels", die Allgäu-Initiative und die Stadt Füssen. "Im Grunde bekommen wir mit dieser Fernsehsendung eine Werbung, die nicht zu bezahlen und viel mehr wert ist als die 120000 Mark", meinte ein Ostallgäuer "Touristiker". Denn bei den "Lustigen Musikanten" werden auf den Bildschirmen nicht nur Aufnahmen von Marianne und Michael, den singenden Künstlern und der bei Schloss Bullachberg aufgebauten Bühne zu sehen sein. "Beim Opening werden auch Bilder aus der Region gezeigt", berichtete Susanne Bäthge, Pressesprecherin der "Lustige-Musikanten-Produktion". Unter "Opening" verstehen die Fernsehleute die ersten Bilder einer Sendung. Dabei werden vom Bullachberg aus Bilder von Schloss Neuschwanstein und vielleicht auch vom Alpsee in die Sendung eingestreut. Auch die Alpe Beichelstein und die Stadt Füssen stehen im Produktionsplan. Die ZDF-Sendung "Lustige Musikanten" hatte in der Vergangenheit einen Marktanteil von zirka 18 Prozent. Das heißt, "die Sendung wird von fünf bis sechs Millionen Fernsehzuschauern gesehen", so Susanne Bäthge. Am 23. und 24. Mai werden die "Lustigen Musikanten" jeweils ab 19 Uhr bei Schloss Bullachberg aufgezeichnet (Einlass ab 18 Uhr). Neben Marianne und Michael sind Stars wie Angela Wiedl, Stefanie Hertel und Florian Silbereisen mit dabei. aber auch die Blaskapelle Schwangau und eine Gruppe des Schwangauer Trachtenvereins "D Schwanstoaner" wirken mit. An beiden Abenden ist an den Biertisch-Garnituren Platz für jeweils rund 1000 Besucher. Die Schlossstraße wird für den Verkehr gesperrt. Kostenlose Parkmöglichkeiten bestehen an beiden Tagen ab 17 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Schlossstraße und Gymnasium Hohenschwangau. Wer eine Eintrittskarte zu den "Lustigen Musikanten" hat, wird mit einem Bus kostenlos vom Parkplatz zum Bullachberg und nach der Fernseh-Aufzeichnung zurück zum Parkplatz gebracht. Außerdem ist ein Getränk im Eintrittspreis enthalten. Eintrittskarten für die ZDF-Aufzeichnung "Lustige Musikanten" am 23. und am 24. Mai gibt es im Vorverkauf zum Preis von 23 Mark bei der Kurverwaltung Schwangau (Telefon 08362/819832), bei Inge´s Modeecke in Schwangau (08362/81550) und in Füssen bei der Allgäuer Zeitung - Füssener Blatt (Telefon 08362/507942).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden