Vermutlich hat jeder schon einmal Bilder von gewaltigen Waldbränden in Kalifornien oder Spanien gesehen. In Bayern kommt das in diesem Ausmaß eher selten vor. Doch die Gefahr besteht und wird von den Regierungsbezirken, Landratsämtern und der Luftrettungsstaffel Bayern ernst genommen. Deshalb gibt es im ganzen Freistaat und natürlich auch in der Region sogenannte Luftbeobachter. Sie sollen dabei helfen, Waldbrände zu verhindern oder früh zu erkennen. Damit sie immer allzeit bereit sind, haben sie am Samstag auf dem Flugplatz Kempten-Durach geübt. Das Wetter hätte nicht besser sein können für diesen Fortbildungslehrgang. Veranstaltet von der Luftrettungsstaffel Bayern in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Oberallgäu, nahmen 49 Personen daran teil. Sie kamen von den Staffel-Stützpunkten Illertissen, Donauwörth und natürlich auch aus Kempten-Durach.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 25.06.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper