Rücktritt vom Rücktritt - Leiter der Musikschule 'bedauert' Äußerungen Lindenberg (pem). Ludwig Gehring bleibt im Lindenberger Stadtrat. Der CSU-Rat nahm seinen in der letzten Sitzung angekündigten Rücktritt zurück. Zuvor hatte der Leiter der städtischen Musikschule, Ulrich Gerle, eine Erklärung abgegeben. Er sprach von 'Mißverständnissen, die er sehr bedauere'. Ein Spruch von Ulrich Gerle hatte Gehring zu seinen Rücktrittsäußerungen veranlasst.
Zu der Auseinandersetzung war es in der Mai-Sitzung des Stadtrates gekommen. Die Räte hatten mehrheitlich für eine deutliche Erhöhung der Erwachsenenbeiträge für die Musikschule gestimmt - gegen den erklärten Willen des Musikschulleiters Ulrich Gerle. Der hatte darauf angekündigt, Eltern, die sich beschweren, zu den Stadträten zu schicken. Das wertete Ludwig Gehring als einen Angriff auf sich und sein Geschäft - Gehring betreibt in Lindenberg den Traditionsgasthof 'Bayerischen Hof'. Deshalb kündigte er nach der Sitzung seinen Rücktritt als Stadtrat an. Dazu wird es jetzt aber nicht kommen. Eingangs der Sitzung am Montag verlas Ulrich Gerle eine Erklärung. Dass er mit seinem eher flapsig gedachten Halbsatz solche Reaktionen auslösen würde, habe er nicht erahnen können. 'Dass ich ihn wohl besser nicht formuliert hätte, ist mir mittlerweile klar', so Gerle. Er habe mit seiner Bemerkung auf keinen Fall das Gremium oder ein einzelnes Mitglied angreifen und schon gar nicht drohen wollen. Selbstverständlich werde er zusammen mit seinen Kollegen Mehrheitsbeschlüsse des Stadtrates wie in der Vergangenheit auch in Zukunft voll und loyal umsetzen und vertreten. Bürgermeister Johann Zeh bat Gehring im Namen des Stadtrates seinen Rücktritt zu überdenken. Es sei wichtig, engagierte Persönlichkeiten wie Ludwig Gehring im Stadtrat zu behalten. Der CSU-Rat - seit zwölf Jahren Bürgervertreter in Lindenberg - nahm seinen Rücktritt denn auch unter dem Beifall der anderen Räte zurück. Er nehme die Entschuldigung von Gerle an, so Gehring. Die Äußerungen des Musikschulleiters seien nur Auslöser für seine Entscheidung gewesen. In der jüngeren Vergangenheit habe es wiederholt Angriffe auf Geschäftsleute gegeben, wegen deren Abstimmungsverhalten im Stadtrat. 'Das gab es in den zwölf Jahren zuvor nicht' (Gehring). Er bat seine Kollegen um eine parteien-übergreifende Politik für Lindenberg. In dem Sinne wolle er weiter im Stadtrat mitarbeiten.