Auszeichnung für Kaninchen von Emil Wetzer in Bremen Ronsberg (db). Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Bundeskaninchenschau, die diesmal in Bremen veranstaltet wurde, verteidigte der Ronsberger Züchter Emil Wetzer erfolgreich seinen zuvor in Essen errungenen Titel als Bundessieger bei der Wertung der Einzeltiere mit seiner Häsin der Zuchtsorte 'Lohzwerge'. Dafür erhielt er die Goldmedaille des Vereins Zucht Deutscher Kaninchen (ZDK). Zudem wurde er Vizemeister bei der Zuchtgruppenwertung.
Bei der 25. Bundeskaninchenschau wurden rund 25 000 Tiere aller Rassen ausgestellt. Um in die Wertung zu kommen, mussten die Kaninchen verschiedene Bedingungen erfüllen. So gilt beispielsweise für die 'Lohzwerge', die Emil Wetzer züchtet, dass die Ohren nicht länger als 6,5 Zentimeter sein dürfen und das Gewicht 1,1 bis 1,35 Kilogramm betragen soll. Punkte bringt es auch, wenn das Kaninchen auf Geheiß des Züchters still sitzen bleibt. Auch achtet der Preisrichter bei dem Tier auf ein gepflegtes Äußeres.
Wetzers Häschen wurde in der Einzelwertung von den 160 Tieren seiner Gattung mit 97 Punkten Bundessieger. Mit vier weiteren Tieren gewann Wetzer mit nur einem Punkt Abstand auf den Gewinner in der Zuchtgruppenauswahl die deutsche Vize-Meisterschaft mit 385 Punkten.
Emil Wetzer, der bei solchen Veranstaltungen eine Woche unterwegs ist, wird seinen Titel bei der nächsten Bundesschau in Stuttgart auf dem Killesberg verteidigen. Er möchte dabei zum dritten Mal hintereinander Bundessieger werden. Allerdings wird er dabei mit einem anderen Kaninchen antreten, da die Tiere nur in ihrem Geburtsjahr zur Ausstellung zugelassen sind. Eine codierte Tätowierung im Ohr sorgt dafür, dass keine Manipulationen vorkommen können. Vor der Bundesschau wird Wetzer mit seinen 'Lohzwergen' in Straubing bei der bayerischen Meisterschaft dabei sein.
Wetzer, der schon viele Auszeichnungen mit seinen Tieren gewonnen hat, gehört dem Kleintierzuchtverein Obergünzburg (B 278) an und ist für die zehn Vereine des Kreisverbandes Kempten, der von Sonthofen bis Buchloe reicht, der zweite Zuchtverband. Der 51-Jährige betreibt die Kaninchenzucht schon von Jugend an und hat derzeit rund 50 Tiere in einem vorbildlich angelegten Stallgebäude, denen er viel Pflege und Aufmerksamkeit zukommen lässt. Allein das Füttern nimmt eineinhalb Stunden am Tag in Anspruch. Seine 'Lohzwerge' verkauft er zur Weiterzucht in ganz Deutschland, einige liefert er auch an Züchter in Belgien und Spanien.
Der erfolgreiche Ronsberger Kaninchenzüchter wünscht sich, dass sich für sein Hobby mehr Jugendliche interessieren. Dafür will er nicht nur gerne mit Rat und Tat den Nachwuchs-Kaninchenzüchtern zur Seite stehen, sondern sie auch mit Zuchttieren unterstützen. Er wies noch darauf hin, dass am Ostersonntag wieder der größte Kleintiermarkt Süddeutschlands in Obergünzburg von 7 bis 13 Uhr in der Ausstellungshalle an der Kaufbeurer Straße stattfindet. Dort kann auch eine Auswahl seiner Kaninchen bewundert werden. Wenn das Kaninchen wie hier bei Emil Wetzer auf Komando ruhig sitzt gibt es Sonderpunkte. Foto: Dieter Becker