Marktoberdorf(az). - Die Veranstaltungsreihe 'Frauenkunst - nicht nur für Frauen' hat die Volkshochschule in ihr Programm aufgenommen. Literatur, Musik und künstlerisches Gestalten stehen dabei von heute bis Montag im Mittelpunkt. Veranstaltungsort ist der Marktoberdorfer Rathaussaal. Zum Auftakt liest heute, Samstag, 20 Uhr, die Biologin und Schriftstellerin Stefanie Kemper unter dem Titel 'Manchmal sprang eine Kugel' aus ihren Gedichten und Erzählungen. Kemper lebt in Meierhöfen und kann auf zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften verweisen. Ein Saxofon-Trio der Städtischen Musikschule spielt dazu. 'Frauenkonzert' heißt es morgen, Sonntag, um 10.
30 Uhr. Die Stöttenerin Johanna Schmid-Eiband spielt auf dem französischen Cembalo Werke von Barbara Strozzi, Elisabeth-Claude Jacquet de Guerre und Marinna Martinez. Als Sopranistin begleitet sie Heike de Young. 'Das Wort ist ausgewandert' - unter diesem Titel trägt Catarina Carsten (Marktoberdorf/Salzburg) morgen, Sonntag, 20 Uhr, einige ihrer Geschichten und Gedichte vor. Im Zusammenwirken mit Maria Debré (Flöte) kommen auch drei Gedichte mit Musik von Hermann Regner zum Vortrag. Der Lebensphilosophie des Dichters Hermann Hesse spürt zum Abschluss am Montag, 10.30 Uhr, Helga Greier mit einer Zusammenstellung von Hesse-Gedichten nach. Klaviermusik der Romantik spielt dazu Jutta Pockrandt. Während der Veranstaltungen können Arbeiten aus den Volkshochschulkursen Malerei, Steinskulptur und Patchwork besichtigt werden.