Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Linien-Flugverkehr Startet: Allgäu-Airport als neues Tor zur Urlaubswelt

Flughafen

Linien-Flugverkehr Startet: Allgäu-Airport als neues Tor zur Urlaubswelt

    • |
    • |
    Linien-Flugverkehr Startet: Allgäu-Airport als neues Tor zur Urlaubswelt
    Linien-Flugverkehr Startet: Allgäu-Airport als neues Tor zur Urlaubswelt Foto: az

    Die Neuaufnahme des Flugverkehrs zum Allgäu Airport Memmingerberg bedeutet für Bad Wörishofen als Wirtschaftsstandort im Allgäu eine Aufwertung, sagte Bürgermeister Klaus Holetschek aus Bad Wörishofen am gestrigen Nachmittag, als die Nachricht bekannt wurde, dass der Allgäu Airport Memmingerberg am 28. Juni an den Start geht.

    Von Memmingen aus werden zunächst wöchentlich 27 Ziele angeflogen, darunter Berlin, Hamburg, Venedig, Antalya, Kreta und Mallorca. Möglich macht dies die neue Airline TUIfly, die in Memmingen eine Boeing 737-300 stationieren wird.

    Man sah es Ralf Schmid, Geschäftsführer der Firma Allgäu Airport an, dass ihm an diesem denkwürdigen Freitagnachmittag ein Stein vom Herzen fiel. Fünf Jahre hatte er dafür gekämpft, dass aus dem Allgäu Airport Realität wird. Und dass es kein Sturzflug wird, dafür hatte sich die Gesellschaft einen kompetenten Partner ins Boot geholt. TUIfly, die aus einer Zusammenführung von Hapagfly und HLX entstanden ist. Dahinter steht der TUI-Konzern, mit einem Jahresumsatz von 20 Milliarden Euro, der weltweit tätig ist.

    Zu Beginn des Sommerflugplanes ab 28. Juni stehen folgende Ziele auf dem Programm:

    Berlin-Tegel, zwei Mal täglich, außer Samstag und Sonntag

    Hamburg (täglich, außer Samstag)

    Mallorca und Neapel(zwei Mal die Woche)

    Venedig (drei Mal die Woche)

    Kreta und Antalya (einmal)

    Wieso fährt TUIfly auf Memmingerberg ab? Für Helmut Mokosch, Mitglied der Geschäftsleitung, gibt es dafür mehrere Gründe: Im Umkreis von 90 Minuten Autofahrt haben wir ein Potential von fünf Millionen Menschen. Hinzu kommt die verkehrstechnisch gute Anbindung per Straße (A7/A96) und Bahn. Memmingen sei stressfrei anzufahren. Doch es gehe nicht nur darum, Passagiere vom Allgäu wegzubringen.

    Der Experte rechnet damit, dass gut die Hälfte Incoming-Verkehr sein werde, das heißt, es sind Gäste, die ins Allgäu wollen. Das Allgäu habe einen hohen Stellenwert, nicht zuletzt deswegen auch die Anbindungen nach Hamburg und Berlin. Auch das Fremdenverkehrsgewerbe im Allgäu setzt nach Worten von Michael Fäßler, Besitzer des Nobelhotels Sonnenalp, und Bernhard Joachim von der Allgäu-Marketing-Gesellschaft hohe Erwartungen in die fliegerische Anbindung. Man werde mit TUI zusammen attraktive Pakete packen. Der Städtetourismus und der Kurzurlaub würden weiter boomen. Bislang sei das Allgäu nur über weite Wege anzufahren.

    Wie sieht TUIfly die Zukunft? Nach Worten von Mokosch wird schon im Herbst ein weiterer Flieger in Memmingerberg stationiert, dann soll auch der Kohlenpott angebunden werden, nicht zuletzt mit Blick auf die Skisaison. In diesem Jahr werden rund 100 000 Fluggäste erwartet. Im kommenden Jahr sollen es schon 300.000 sein und bis 2010 werden eine Million Fluggäste angestrebt.

    Bis zur Einstellung des Flugbetriebs am Flughafen Augsburg hatte Bad Wörishofen erfolgreiche Pauschalangebote mit Lufthansa und Augsburg Airways, die über den Flughafen München wegen der relativ großen Entfernung von Bad Wörishofen nicht mehr realisiert werden konnten. Ein stationiertes Flugzeug bringt 20 Arbeitsplätze, jeweils 1.000 Gäste einen. Je Flugzeug rechne man mit einer Wertschöpfung in der Region von 16 bis 18 Millionen Euro im Jahr.

    Zum Thema Umwelt meinte Mokosch, ein Flugpassagier verbrauche auf 200 Kilometer rund 2,8 Liter Sprit. Und kleinere Flughäfen hätten Zukunft, weil die großen überlastet seien und man dort das meiste Geld beim Fliegen von Warteschleifen verliere. Und diese Warteschleifen seien auch für die Umwelt nicht gut. Allgäu Airport wird übrigens bis zum Start noch zehn Millionen Euro in die Empfangshalle und technische Ausrüstung investieren. Das Instrumentenlandsystem steht ab Mai zur Verfügung. Parken soll, so Schmid, ebenfalls sehr günstig sein (15 Euro die Woche).

    Doch nicht nur Urlauber, auch die gesamte Wirtschaft soll vom neuen Airport profitieren, so der heimische CSU-Landtagsabgeordnete Franz Pschierer. Der Vorsitzende des Wirtschaftsauschusses des Landtages sprach die Hoffnung aus, dass im Sog des Flughafens auch die leer stehenden Gewerbegebiete rund um den Airport mit Leben erfüllt werden. Er gratulierte der Gesellschaft, dass sie mit TUIfly einen kompetenten Ansprechpartner gefunden habe, der das notwendige Know-How besitze. Für den Fremdverkehr gelte es nun entsprechende Angebote zu schnüren, um Urlauber ins Land zu bringen.

    Die Stadt Bad Wörishofen steht Gewehr bei Fuß, wie Bürgermeister Klaus Holetschek weiter sagte. Der innerdeutsche Verkehr, der vom Allgäu Airport aus bedient wird, bedeute eine Anbindung an eine der Hauptquellgebiete der Kurstadt und eine interessante Alternative zur Bahn für Gäste aus den Ballungsgebieten Hamburg und Berlin. Jetzt würden auch Kurzreisen aus diesen weiter entfernten Orten wieder interessant. Schon auf der ITB in Berlin werden wir dem Berliner Publikum diese interessante Alternative anbieten. Die Einrichtung eines Shuttleverkehrs zu den für Bad Wörishofen interessanten Ankunftszeiten wird zur Zeit geprüft, so Holetschek.

    Und dass das neue Zeitalter auch Chancen bietet, zeigte der Mindelheimer Reisebüro-Inhaber Bernd Hammermayer. Obwohl ein Teil dieser Flüge übers Internet gebucht werden, meinte er, dass die hiesigen Reisebüros aber bei allen weiteren Problemen weiterhelfen könnten, wie Auswahl von Hotels und Mietautos. Auch die Flüge gibt es im Reisebüro. Und so will er gleich zum Auftakt einen Wochenendausflug nach Mallorca für die Unterallgäuer auf die Beine stellen (wir berichten noch).

    Alle Flüge von und nach Memmingerberg können ab kommenden Dienstag, 27. Februar, 18 Uhr im Internet unter der Adresse www.tuifly.com oder im Reisebüro (Servicegebühr 7.50 8.70 Euro) gebucht werden. Zur Eröffnung gibt es bis zum 4. März für den Reisezeitraum 28. Juni bis 25. Juli 2007 garantierte Festpreise von 19.99 Euro pro Person und Strecke.

    Weiter hat TUI Sonderangebote mit Flug und Hotel nach Antalya, Kreta und Mallorca im Angebot.

    Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden