Kempten(az). - Ganz im Zeichen der Musik steht das Programm der Johanneskirche zur ersten 'Nacht der Kirchen' am heutigen Freitag. Den Auftakt macht der gemeindeeigene Gospelchor inklusive Rhythmusband unter Leitung von Andrea Güthler. Mit neuen geistlichen Liedern aus aller Welt möchten die rund fünfundzwanzig Sänger ihre Zuhörer begeistern. In der Christuskirche gibt es außerdem eine extra lange Jugendnacht. Weniger kirchenmusikalisch, aber ebenso heiter beschwingt dürfte der Auftritt von 'Tanja und die Papajazzis' ausfallen - mit Melodien des Swing aus den 30er Jahren von Benny Goodman bis Count Basey. Am Bass zupft der 'Hausherr', Pfarrer Reinhard Friedrich, persönlich die Saiten. Außerdem gibt es die Masurischen Geschichten von Siegfried Lenz zu hören. Die heiteren Erzählungen werden von Klaus Pompe vorgetragen. Mit der Keck-Kapelle an der Kaufbeurer Straße öffnet in dieser Nacht neben den bekannten Kirchen auch ein Kemptener Kleinod seine Türen. Ihre mittelalterlichen Fresken bringt Pfarrerin Inge Nimz den Besuchern näher. Unter dem Motto 'Mit den Augen hören' möchte sie die Botschaft dreier Bilderzyklen für eine Nacht wieder erklingen lassen.
Spannend und abwechslungsreich Bewusst spannend, vielseitig und abwechslungsreich soll die extra lange Jugendnacht unter dem Motto 'Nachtleben' in der Christuskirche werden. Doris Kick vom evangelischen Jugendwerk und Stadtjugendpfarrer Jörg Hammerbacher haben sich mit einem ganzen Team junger Leute viel einfallen lassen, um die Nacht bis in die Morgenstunden hinein mit Programm zu füllen. Dem Improvisationstheater 'Die Wendejacken' darf man nicht nur zusehen, auch mitmachen ist gefragt. In Workshops wird Beachvolleyball, Billard oder Batiken angeboten und um Mitternacht feiern alle gemeinsam den traditionellen Jugendgottesdienst. Traditionell deshalb, weil die Jugend schon seit mehreren Jahren in Kempten Ende Juni eine Nacht in der Kirche veranstaltet. Für Hammerbacher sei es immer wieder faszinierend, dem Geheimnis der Nacht nachzuspüren und sie gemeinsam mit anderen zu verbringen. Die Jugendnacht für alle jungen Leute ab 14 Jahren beginnt um 18 Uhr mit einer Eröffnung, an die sich dann verschiedene Workshops anschließen. Abendessen ist um 21 Uhr, ab 22 Uhr gibt es das Improvisationstheater. Nach Johannisfeuer und Jugendgottesdienst beginnen um 1.45 Uhr verschiedenen Aktionen. Am Samstag um 7 Uhr machen die Jugendlichen zum Abschluss noch ein gemeinsames Frühstück.