Text: Eva Büchele Fotos: Claudia Goetting |BuchloeDer Schnee reflektiert das Licht der vielen flackernden Kerzen. Hufgeklapper und Weihnachtslieder tönen durch die Straßen. Bei der "Nacht der Lichter" des Gewerbevereins Buchloe war gestern Abend einiges geboten. Rund 40 Geschäfte beteiligten sich. Doch zunächst mussten viele Geschäftsleute noch den Gehsteig räumen, damit die Glühweinstände zwischen den Schneemassen Platz fanden.
"Das perfekte Wetter" für diese Veranstaltung meint Gabriele Rothermel aus Buchloe, während sie bei "Grazie Moden" an der Kasse steht. "Und jetzt gehe ich noch die Bahnhofstraße auf und ab, bis ich kein Geld mehr habe", sagt sie lachend. Ihr gefällt besonders, dass sie viele Bekannte trifft und es in allen Läden kleine Geschenke und heiße Getränke gibt.
Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten: Emilia hat soeben beim "Freundeskreis der Musikschule" ein Lebkuchenherz verziert. "Das ist für mich", freut sich die Dreijährige und beißt herzhaft in das duftende Gebäck. Während vor dem Spielwarenladen Beginen das Bläserensemble musiziert, können die Kinder drinnen Perlenbilder basteln. Aufwärmen können sich die Besucher auch im Zelt vor dem Gasthaus "Eichel" oder an den zahlreichen Feuertonnen.
Angela Nägele und Ramona Weinke frieren jedoch nicht. Sie stecken in Bärenkostümen und verkaufen "Energiebären", Stofftiere, die das Wohlbefinden steigern sollen. Eigentlich nur zufällig nach Buchloe kam Bernd Schanda aus Landsberg. Von der "Nacht der Lichter" sind er und seine Frau Helene begeistert. "Die Geschäfte geben sich wirklich Mühe", sagen die beiden. Nur: "Durch den vielen Verkehr geht das Flair etwas verloren." Für Corinna Martin (12) aus Waal ist es "einfach toll", dass sie jetzt mit ihren Freundinnen losziehen darf. Schnell drückt sie ihrer Mutter ihre prall gefüllten Einkaufstüten in die Hand. "Aber nicht reinschauen", ruft das Mädchen im Loslaufen, "da sind Geschenke drin!"