Marktoberdorf: Lernen nach einem individuellen Stundenplan

27. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Volkshochschule - Freelearning-Kurse in Vorbereitung - Überarbeitete Homepage

Ein Kursleitertreffen nutzte Volkshochschulleiterin Uta Brunnhuber, um auf die überarbeitete Homepage der Volkshochschule (vhs) und das Zukunftsprojekt «Freelearning» hinzuweisen. Dies soll Lernen nach einem teils individuellen, teils mit anderen abgestimmten Stundenplan ermöglichen. Uta Brunnhuber dankte vielen langjährigen Kursleitern für ihr Engagement. «Wir freuen uns aber auch immer über neue Kursangebote und Kursleiter», bekannte sie.

Das neue Gesicht der vhs-Homepage präsentierte Vorstandsmitglied Stephan Müller: Über Bereichssymbole ist dort ein schnelles Auffinden des gewünschten Kursangebotes möglich. Der Kursbeginn und die Kursbelegung werden angezeigt. Eine Suchfunktion, die Anzeige des Kursortes, ein Merkzettel, auf welchem eine Vorauswahl an Kursen vorgemerkt werden kann, sowie ein Wunschzettel als Kommunikationsformular sind weitere Bausteine der überarbeiteten Homepage.

Deren Aufbau, so Müller, sei von einem Profianbieter übernommen worden, welcher schon für zahlreiche Volkshochschulen gearbeitet habe. Damit seien die Voraussetzungen für eine Vernetzung der vhs-Homepage im vom Landkreis geplanten Bildungsportal gegeben.

Ab dem Herbstsemester 2009/2010 wird die Volkshochschule Marktoberdorf erstmals sogenannte «Freelearning-Kurse» anbieten. Dadurch will sie mit den größeren Volkshochschulen in benachbarten Städten gleichziehen. Ihre Hörer können dann in Ergänzung zu den bisherigen Kursen zeitlich weitgehend flexibel lernen in einer Mischung aus Präsenzunterricht, Online-Lernen und Selbststudium.

Besonders für EDV- und Sprachkurse sah Anton Traut, selbst erfahrener Kursleiter an der vhs, ein breites Einsatzgebiet. «Gerade für Menschen mit wechselnden Arbeitszeiten bieten Freelearning-Kurse die Möglichkeit, auch spät abends oder sehr früh am Morgen ein Lernpensum zu absolvieren», malte er aus. Dabei sei Freelearning kein einsames Geschäft, sondern es werde von Kursleitern begleitet.

Austausch in Gemeinschaften

Über Lern-Gemeinschaften und Kommunikationsforen, so Traut weiter, sei ein Austausch mit anderen Kursteilnehmern möglich. Voraussetzung für die Teilnahme sei lediglich ein Internet-Zugang und eine eigene E-Mail-Adresse. Die Anmeldung könne über die vhs-Homepage erfolgen. Noch stecke das Freelearning in der Vorbereitungsphase. Momentan würden die betroffenen Kursleiter für das neue Angebot geschult.

www.vhs-marktoberdorf.de

>