Deutschen Bank 24 Bidoul geht nach Kempten, Hauptmann Nachfolger Kaufbeuren/Bad Wörishofen (hzm). Jean-Claude Bidoul (53), der seit Eröffnung der Filiale im Dezember 1989 die Deutsche Bank in Kaufbeuren aufgebaut hat, wechselt Anfang Juli 2000 nach Kempten zum Finanz Center Allgäu der größten deutschen Bank. Nachfolger in Kaufbeuren wird Andreas Hauptmann (38), der gleichzeitig weiterhin die Filiale Bad Wörishofen der Deutschen Bank 24 leiten wird.
Die Veränderung gab der Augsburger Direktor Joachim Rath von der Deutschen Bank 24 , einer 100-prozentigen Tochter der Deutschen Bank AG, bekannt. 'Bidoul kann seine 35-jährige Berufserfahrung beim Aufbau unseres Finanz Centers in Kempten an verantwortungsvoller Stelle einbringen', so Rath. Neben Kempten wird die Deutsche Bank in Schwaben noch in Augsburg ein solches Finanz Center haben. Es bietet, so Rath, Selbstständigen, Freiberuflern und kleineren Unternehmen der gesamten Region ein umfangreiches Leistungs- und Service-Paket, das von der Liquiditätssicherung im Unternehmen über die Finanzierung von betrieblichen Investitionen und die Altersvorsorge bis zur Unterstützung bei Geschäftsübergaben reicht.
Der gebürtige Kaufbeurer Hauptmann ist seit 1986 bei der Deutschen Bank. Seit 1993 leitet er die Filiale Bad Wörishofen, die fünf Mitarbeiter hat. In Kaufbeuren hat die Deutsche Bank ein Dutzend Mitarbeiter, davon sieben in der Deutschen Bank 24 und die übrigen im Private Banking Bereich der Deutschen Bank.
Laut Rath hat die Deutsche Bank 24 seit der Umorganisation in Schwaben einen Kundenzuwachs von fünf Prozent erreicht. Dies widerlege auch die immer wieder aufgestellten Behauptungen von Seiten der Sparkassen und der Genossenschaftsbanken, die großen privaten Geldinstitute würden sich aus der Fläche zurückziehen wollen. 'Im Gegenteil, wir steigern mit der neuen Organisation unsere Betreuungs- und Beratungsintensität. Das reicht bis hin zu einem persönlichen Besuch bei dem Kunden'.