Isny-Neutrauchburg (az). - Die Waldburg-Zeil Klinik, Klinik Schwabenland, in Isny-Neutrauchburg veranstaltet am Samstag, 13. Mai den zweiten 'Onko-Tag'. Angesprochen sind Betroffene und Therapeuten, Betreuende und Betreuer. Sowohl Ärzte als auch Psychologen, referieren zum Thema 'Lebensqualität trotz Krebs'. Dr. Thomas Decker aus der onkologischen Schwerpunktpraxis in Weingarten / Wangen befasst sich mit dem Thema 'Supportive Therapie in der Krebsbehandlung'. Eine optimale Schmerztherapie, ausreichende Behandlung von Übelkeit oder der gezielte Einsatz von Wachstumsfaktoren seien von großer Bedeutung. Dr. med. Fernando C. Dimeo, Leiter des Bereiches Sportmedizin der Charité, Humboldt-Universität in Berlin, spricht über das Thema 'Sport und körperliche Aktivität in der Behandlung des Fatigue-Syndroms'. Patienten mit chronischen Erkrankungen könnten durch Kraft- und Ausdauertraining ihre Leistungsfähigkeit, psychische Verfassung alsund somit die Lebensqualität positiv beeinflussen. Selbst ein dosiertes Ausdauertraining während der intensiven Therapie bei Tumorpatienten führe zu einer Reduktion von Beschwerden und könne Nebenwirkungen der Behandlung mindern.
'Neue Kraft durch Hoffnung'Diplom-Psychologin Tanja Diamantidis aus der Rehabilitationsklinik Bad Oexen / Bad Oeynhausen referiert über 'Neue Kraft entsteht aus Hoffnung' und Diplom-Psychologe Stefan Zettl von der Universitätsklinik Heidelberg spricht über 'Sollen, wollen, müssen, dürfen, können…- Wege zu einer befriedigenden Sexualität trotz Krebs!' . Den Ausgang der Veranstaltung 'mit Musik und Schwung zu mehr Lebensfreude' leitet der Dozent für Flamenco-Gitarre und Percussion, Gerald Gürtler von den 'Studios El Ritmo' in Dresden ein. Bei der aktiven Musiktherapie erlebe der Mensch über das eigene Musizieren, das Mitsingen, die eigenen Bewegungen auch ein Freisetzen verdeckter Emotionen und Spannungen. i Der Onko-Tag beginnt am 13. Mai um 9 Uhr. Der Eintritt ist frei.