Positives Fazit in der Jahresversammlung Walter Mayer zum Ehrenmitglied ernannt Kaufbeuren/Ostallgäu (az). Die Lebenshilfe Ostallgäu und ihre Einrichtungen können auf ein gutes und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dieses Resümee zog der wieder gewählte Vorsitzende Gerhard Glüder in der Jahreshauptversammlung. Mit den turnusgemäßen Neuwahlen zum Vorstand schufen die Mitglieder die Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Arbeit für behinderte Menschen in den Einrichtungen. Der langjährige Vorsitzende Walter Mayer wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Die Versammlung würdigte so seine großen Verdienste um die Lebenshilfe.
'Die Lebenshilfe Ostallgäu Kaufbeuren Marktoberdorf ist auf einem guten Weg', betonte Gerhard Glüder und dankte allen Mitarbeitern sowie den ehrenamtlich Tätigen für ihre geleistete Arbeit. Mit mehr als 1000 Menschen aus dem ganzen Ostallgäu, die von Einrichtungen der Lebenshilfe und den Wertachtal-Werkstätten gefördert und betreut werden, habe der Verein im Lauf der Jahre eine große Verantwortung übernommen.
Aus der ersten Reihe der Verantwortungsträger verabschiedete sich aus Altersgründen der Mitbegründer und langjährige Vorsitzende der Lebenshilfe Marktoberdorf, Walter Mayer, der seit dem Zusammenschluss mit der Lebenshilfe Kaufbeuren als Zweiter Vorsitzender entscheidend zur stetigen Entwicklung beigetragen hatte. In seiner mit großem Beifall aufgenommenen Rede bedankte er sich nach insgesamt 34 Jahren Vorstandsarbeit bei allen in der Lebenshilfe, die ihm so lange das Vertrauen entgegengebracht hatten. Die Versammlung ernannte ihn in Würdigung seiner Verdienste einstimmig zum ersten Ehrenmitglied des Vereins. So könne die Lebenshilfe auch weiterhin von seinem Engagement und seiner langjährigen Erfahrung profitieren, bemerkte Glüder.
Behinderte Beschäftigte fördern
Für die Wertachtal-Werkstätten erläuterte deren Geschäftsführer Christian Burde den Mitgliedern einige wesentliche Bestimmungen des neuen Sozialgesetzbuches IX, die für die Arbeit der Werkstätten von großer praktischer Bedeutung sind. Ein Schwerpunkt für die künftige Arbeit werden Bemühungen sein, behinderte Beschäftigte so weit zu fördern, dass sie auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Chancen auf eine Beschäftigung haben. Dies sei bei den gegenwärtigen Bedingungen allerdings ein schwieriges Unterfangen, das die Wertachtal-Werkstätten aber Schritt für Schritt voranbringen möchten. Schließlich beinhalte der gesetzliche Auftrag neben der Bereitstellung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung auch das Bestreben, diese, soweit möglich, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einzugliedern.
Stolz auf selbstbestimmtes Leben
Die Erfolge der Arbeit in den Einrichtungen der Lebenshilfe zeigten anschaulich vier Bewohner einer Außenwohngruppe, die seit kurzem selbstständig in einer Wohngemeinschaft leben. Nach langer Vorbereitung und Training im Wohnheim der Lebenshilfe sind sie heute in der Lage, ihr Leben weitgehend selbst zu organisieren und selbstbestimmt zu führen. Die Betreuung durch Mitarbeiter der Lebenshilfe erfolge nur noch in ganz wenigen Bereichen. Sichtlich stolz berichteten sie, wie sie ihren Alltag und ihre Freizeit bewältigen.
Gerhard Glüder wurde von den Mitgliedern für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter wurde Ernst Schönhaar aus Kaufbeuren. Schriftführerin bleibt wie bisher Anita Rösler aus Obergünzburg. Thomas Garmatsch, Katharina Grötzner, Monika Kraus und Norbert Strüwing komplettieren als Beisitzer den neuen Vorstand der Lebenshilfe Ostallgäu.