Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Leben im Eichhölzle

Allgäu

Leben im Eichhölzle

    • |
    • |

    Erkheim | kmi | Im Rahmen des Eichhölzlefestes des Erkheimer Schützenvereins hat der Erkheimer Xsund-Stammtisch die alte Tradition des Kinderfestes aus dem Jahr 1929 im Eichhölzle wieder aufleben lassen. Auf seinen Vorschlag hin arbeiteten Mitglieder der Turnabteilung des TV Erkheim und das Personal des Kindergartens neun Stationen aus, an denen die über 100 Kinder ihre Geschicklichkeit beweisen konnten.

    Grund für die Festivitäten im Eichhölzle ist der 1863 in einen Hang hinein erbaute und heute nach mehreren Renovierungen gut erhaltene Bierkeller, in dem der damalige Wirt des Goldenen Adlers ('Hessawiat') in Erkheim sein gebrautes Bier lagerte. Schon kurz nach dem Bau fanden hier wohl erste Waldfeste mit Bierausschank statt.

    Vor etwa 15 Jahren erweckte hier Otto Bayer, Besitzer des Bierkellers und Schützenmeister, mit den Schützen das Waldfest wieder. So trifft sich die Dorfgemeinschaft zu den Klängen der Musikkapelle Markt Erkheim zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen. In diesem Jahr gab es nach fast 70 Jahren erstmals wieder ein besonderes Programm für die Kinder. Mit dem Lied 'Auf du junger Wandersmann' zogen Erstklässler aus Trunkelsberg mit ihrer Lehrerin auf die Bühne, führten einen Tüchertanz auf und tanzten zum Lied 'Heißa Kathreinerle'.

    Parcours mit neun Stationen

    Kinder des Kindergartens Erkheim zeigten einen Bändertanz. Über 100 Kindergartenkinder und Grundschulkinder holten sich dann die Laufkarten, um die neun Stationen im idyllischen Eichhölzle zu durchlaufen. Sie mussten unter anderem am Seil einen steilen Hang erklimmen, Wasser aus dem Breitmähderbächle über eine Hindernisbahn transportieren, bei verbundenen Augen mit einer Lanze ein Wildschwein treffen, auf einem Seil balancieren und mit einem Lasergewehr ein Zielschießen durchführen. Bei jeder Station gab es Punkte und zum Schluss für die Kinder Preise. Die Teilnehmer wurden in drei Altersklassen eingeteilt. Sieger waren Julia Denlöffel, Susanne Oswald und Timmi Wilhelm.

    Das Kinderfest soll in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden