Der Lawinenwarndienst stuft die Lawinengefahr auf dem Allgäuer Hauptkamm oberhalb der Waldgrenze als "erheblich" ein (Stufe 3 von 5). Der frische Schnee in den oberen Regionen ist demnach störanfällig.
Vorsicht an Steilhängen!
Schon bei geringer Zusatzbelastung können sich laut Lawinenwarndienst mittelgroße Schneebretter lösen. "Gefahrenstellen befinden sich im kammnahen, nord- über ost- bis südgerichteten Steilgelände sowie in frisch eingewehten Rinnen und Mulden", heißt es im aktuellen Bericht.
Achtung Skitourengeher!
Vor allem bei der Einfahrt in Rinnen und Mulden, an Geländekanten und im felsigen Steilgelände warnt der Lawinenwarndienst vor Schneebrettlawinen: "Lawinen können in eingewehten Hängen auch groß werden." Auch in mittleren Lagen kann es vereinzelt zur Selbstauslösung von Gleitschneelawinen mittlerer Größe kommen. Betroffen sind steile Wiesenhänge aller Expositionen.
Wetter-Tendenz im Allgäu: wechselhaft
Das Wetter bleibt die nächsten Tage wechselhaft. Sonne, Wolken, einzelne Schneefälle, dazu Temperaturen zwischen -7 und leichten Plusgraden. Richtig kalt wird es in der Nacht auf Freitag. Wetterexperten erwarten für Freitagmorgen teilweise zweistellige Minusgrade.