Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Lauten übertönen Starkstrom-Bass

Allgäu

Lauten übertönen Starkstrom-Bass

    • |
    • |

    Von Andreas Schöwe |MemmingenDas Mittelalter übt - das wissen wir Memminger nicht erst seit den Wallensteinfestspielen - einen besonderen Reiz aus. Das trifft auch auf die Rockmusik zu, die mit mittelalterlichen Elementen spielt: Mit Saltatio Mortis und Vermaledeyt eroberten gleich zwei Gruppen dieses Genres vor rund 600 Zuhörern die Bühne im Kaminwerk.

    Bei ihrem Auftritt stehen weniger die üblichen Instrumentarien aus Rock und Pop im klanglichen Vordergrund, vielmehr dominieren Dudelsäcke, Drehleiern, Lauten oder Schalmeien über E-Gitarre und Starkstrom-Bass. Die Band-Mitglieder nennen sich - wie bei Saltatio Mortis - stilecht Alea der Bescheidene, Falk Irmenfried von Hasen-Mümmelstein, Lasterbalk der Lästerliche, Bruder Frank oder Magister Flux.

    Schlagzeug und Ochsenkarren

    Dennoch: Es wird gerockt. Teilweise ziemlich hart sogar. Auch in der fast stromlosen Version. Denn die Memminger Barden Vermaledeyt, die den Abend einläuten, setzen nahezu völlig auf mittelalterliches Ambiente. Als modernes Instrument kommt lediglich ein Schlagzeug zum Einsatz - hinter der Attrappe eines Ochsenkarrens versteckt.

    Saltatio Mortis gehen mit entschieden mehr Watt ans Werk. Aber gerade ihre Mischung aus rustikalem Rock 'n' Roll, deutschem Folk und Bardengesängen des Mittelalters macht das einmalige Flair des Ensembles aus. Zumal Sangesbruder Alea der Bescheidene in authentischer Manier der Spielmannsleut durch das Programm leitet und auf die Weisen einstimmt, deren lyrische Inhalte von Themen wie Macht(missbrauch), Freiheit und Tod geprägt sind.

    Offene Burgtore

    Damit rennen sie, wie schon zuvor die Lokalmatadoren, offene Burgtore beim Publikum ein - einer erstaunlich gemischten Zuhörerschaft, dessen Altersspektrum sich von 6 bis 66 erstreckt.

    Und das lautstark in die gesungenen Botschaften einfällt: "Der Worte sind genug gesagt, lasst uns endlich Taten sehen!" (womit der Bogen zur Tagespolitik wieder gespannt ist). Oder, als hätten die Acht aus dem Frankfurter und Karlsruher Raum die gegenwärtige Finanzkrise vorhergesehen, "Euch gehört ein Sack voll Geld, doch uns gehört die Welt!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden