Kempten | az | Weitere Großaufträge sorgen für mehr als 300 neue Arbeitsplätze bei der Lattemann & Geiger Dienstleistungs-Gruppe (Kempten). Zu den aktuellen Vertragsabschlüssen zählen der Gebäudeservice bei Airbus Laupheim, 90 Filialen der Dresdner Bank in Baden-Württemberg, die Verlängerung des Gebäudemanagements bei der Stadt Ulm, das Saubermachen in 52 Kindergärten der Stadt Reutlingen oder der Hochschule Esslingen.
Den größten Zuwachs verzeichnet die Lattemann & Geiger Gebäudeservice Baden-Württemberg. Zu den Neuaufträgen gehört unter anderem der Airbus-Standort in Laupheim. Dort ist L&G Gebäudeservice seit dem 1. Januar 2008 für die Bereiche Gebäudeservice und Hausmeisterdienste zuständig und bewirtschaftet rund 20 Gebäude auf dem Gesamtgelände. Hierzu zählen unter anderem die neue, 160 000 Quadratmeter große Fertigungshalle, eine neue Logistikhalle sowie das neue Engineering-Gebäude für das Programm A 380.
Regionale Ausweitung
Auch in der Ausweitung der regionalen Präsenz schreitet die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe voran. Ab 1. Februar 2008 betreut die L&G Gebäudeservice das umfangreiche Filialnetz der Dresdner Bank mit 90 Standorten in Baden-Württemberg und dem Saarland.
Im Bereich der öffentlichen Aufträge konnte L&G die Marktposition weiter stärken. Der bereits bestehende Vertrag mit der Stadt Ulm über das Gebäudemanagement von 67 Liegenschaften wurde um weitere drei Jahre verlängert. In diesem Zusammenhang konnte ebenfalls die Stadt Reutlingen als neuer Kunde gewonnen werden. Ab 1. Februar 2008 betreut die L&G Gebäudeservice 52 stadteigene Kindergärten in den Bereichen Reinigung, Spüldienste sowie weiterer infrastruktureller Dienstleistungen.
Komplettiert werden die Neuaufträge in Baden-Württemberg um den Reinigungsauftrag der Hochschule Esslingen, der ebenfalls am 1. Februar 2008 startet.
Azubi-Offensive
Bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze setzt die L&G Dienstleistungsgruppe auch weiterhin auf den eigenen Nachwuchs. Im Jahr 2008 werden zu den bestehenden 27 Ausbildungsverhältnissen in den Bereichen Gebäudereinigung, Catering und Verwaltung zusätzlich 20 weitere Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Eng kooperieren will man bei der Ausbildung in handwerklichen Berufen zukünftig mit unterschiedlichen, gemeinnützigen Organisationen und Förderschulen.