"Wir bleiben auf hohem Niveau", betont Michael Trieb, Leiter der Volkshochschule (Vhs) Memmingen. Er bezieht diese Aussage sowohl auf die Qualität des Angebotes als auch auf die Schülerzahlen. Nach wie vor melden sich laut Trieb jährlich rund 10000 Erwachsene und Jugendliche bei der Memminger Vhs an.
Das neue Programm für das Frühjahr und den Sommer 2009 liegt nun vor. "Wir bieten insgesamt 113 neue Kurse an. Das ist immerhin ein Sechstel des Gesamtprogramms", freut sich Trieb (siehe auch Infokasten).
Neu sind beispielsweise der Kurs "Latein für Anfänger ohne oder mit geringen Grundkenntnissen", der Kochkurs "Mediterrane Küche" und "Fang den Augenblick ein". Dabei handelt es sich nach Angaben von Vhs-Leiter Trieb um einen kombinierten Fotografie- und Kosmetik-Kurs. "Hier können zum Beispiel Männer ihre schön geschminkte Frau ablichten", erklärt Trieb.
Hebräisch, das im vergangenen Semester erstmals angeboten worden sei, werde es wieder geben. Am ersten Kurs hätten immerhin 17 Männer und Frauen teilgenommen, berichtet Trieb. Gemütlich soll es in einem der drei Spanisch-Anfängerkurse zugehen, bei dem die Schüler das Lernen mit einem Frühstück kombinieren können. "Wir stellen immer häufiger fest, dass die Leute gerne zusammen mit anderen lernen. Oftmals bilden sich dabei richtig feste Freundschaften", erläutert der Volkshochschul-Leiter.
Er weist außerdem darauf hin, dass die Vhs auch spezielle Ferienkurse für Jugendliche anbiete, beispielsweise im EDV-Bereich oder für Englisch. "Damit sie vormittags etwas Sinnvolles unternehmen können, wenn ihre Eltern arbeiten müssen", sagt Trieb.

Hundeführerschein für Kinder
KiTa-Hund "Rocky" tritt in Memmingen seinen Dienst an
Kreativität ausleben
Ihrer Kreativität freien Lauf lassen könnten Jugendliche, doch nicht nur diese, unter anderem in neu eingerichteten Videokursen, bei denen professionelles Filmen, Schneiden und Bearbeiten gezeigt würden.
Stolz ist Leiter Trieb, dass die Vhs in Kooperation mit dem Musikwissenschaft-Lehrstuhl der Universität Augsburg im Sommer erstmals einer breiteren Öffentlichkeit die Teilnahme an einem Seminar für Alte Musik ermöglichen könne, das in der Kartause Buxheim von Studierenden besucht wird. Es folgt auf den Kurs "Mystik im Mittelalter".
Und auch das Exkursions-Programm berge so manche Perle: "Wir bieten zum Beispiel eine Fahrt zum Technikmuseum in Speyer an", sagt Michael Trieb. Und auch die Studienfahrt "Auf den Spuren Wallensteins in Prag und Böhmen" dürfte für echte Memminger nicht uninteressant sein.
Ein Aprilscherz ist im neuen Programm der Memminger Volkshochschule übrigens auch versteckt worden. Wo, wird natürlich noch nicht verraten.