Showtime Ballett, Musik und Gesang im Festspielhaus reißt 900 Zuschauer zu Beifallsstümen hin">

Artikel: Las Vegas liegt am Forggensee

9. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Showtime Ballett, Musik und Gesang im Festspielhaus reißt 900 Zuschauer zu Beifallsstümen hin

Von Alexander Berndt |FüssenLas Vegas und der Broadway lagen am Samstag unmittelbar am Ufer des Forggensees. Wenn auch nicht gerade geographisch, so doch wenigstens unterhaltsam. Schließlich hieß es im Festspielhaus "Showtime - musicals & more". Dabei nahmen das Fernsehballett des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), das Orchester "Fink & Steinbach" sowie die Solisten Susanne Reitmayer, Juliette und Patrick Schenck das Publikum auf eine musikalische Reise "from Broadway to Las Vegas" mit.

Ungefähr zwei Stunden lang wurden an diesem "Abend unter Freunden", so Moderator Max Steinbach, die rund 900 zum großen Teil begeisterten Zuschauer Augen- und Ohrenzeugen von teilweise akrobatischen Tanzszenen, schwungvoller Musik und schmachtendem Gesang.

Diese Schau sei bereits ein kleiner Ausblick "auf das Niveau und die Art des Programms", so Geschäftsführer Arne Meerkamp, das die Besucher des Festspielhauses im kommenden Jahr erwarte. Moderator Steinbach nannte den Bau schlicht "einzigartig".

Leider ohne Olegg Vynnyk

Dieses Lob tröstete nur bedingt darüber hinweg, dass Olegg Vynnyk, der als Tod in "Elisabeth" in Stuttgart und am Forggensee begeistert hatte, kurzfristig ausfiel. Sein Fehlen wurde von einigen Zuschauern mit Pfiffen quittiert. Patrick Schenck, der für ihn auftrat, blieb klar im Schatten seiner beiden weiblichen Partnerinnen Susanne Reitmayer und Juliette Schenck.

Kaum Wünsche offen

Kaum etwas zu wünschen übrig ließen die Tänzer des MDR-Fernsehballetts in punkto Schwung, Rasse, Klasse und Akrobatik. Ebenso perfekt präsentierten sich die Musiker des Orchesters "Fink & Steinbach" unter der Leitung von Gerd Fink.

Kaum ein Song, der am Broadway oder in Las Vegas erklang, fehlte am Forggensee: "New York, New York", "Diamonds are a girls best friend", "Wenn ich tanzen will", "All that jazz", "I am what am", "Rock me Amadeus", "Gonna fly now" oder etwa "I will always love you".

Die weite Welt des Musicals

Dazu konnten die Zuschauer in der weiten Welt des Musicals schwelgen, ob "Elisabeth", "Chicago", "Ein Käfig voller Narren" oder "Falco". Ganz nach dem Motto des letzten Titels dieses Abends, der da hieß "Thats what friends are for" - und nicht nur dafür - gab es schließlich frenetischen Beifall, unterlegt mit lautem Füßetrampeln.