Kempten/Ottobeuren/Knottenried(mic). - Sternwarten im Allgäu öffnen in der Nacht vom 18. auf den 19. September ihre Türen, laden ein zu Vorträgen und ermöglichen einen Blick in den Himmel. Anlass sind die erste 'Lange Nacht der Sterne' in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der zweite bundesweite Astronomietag. Die Sternwarte auf dem Drumlin in Kempten öffnet am Samstag, 18. September, um 16 Uhr. Auf dem Programm stehen ein Beamer-Vortrag zum Sonnensystem, ein Teleskop-Workshop, Sonnen- sowie Sternenhimmelbeobachtung. Zu sehen sind zudem ein Maßstabsmodell zum Planetensystem sowie eine Bilderausstellung mit Astrofotos. In der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeu-ren startet am Samstag ab 14 Uhr das Kinderprogramm einschließlich Sonnenbeobachtung. Gezeigt wird zudem die Show 'Stern des Lebens'. Abends werden zur Beobachtung an Teleskopen Vorträge gehalten.
In der Sternwarte Oberallgäu in Knottenried ist am Samstag ab 15 Uhr stündlich die Dia-Show 'Wunder des Weltalls' zu sehen. Im Rahmen einer Geräteschau werden Teleskope und Ferngläser gezeigt und der geplante Planetenwanderweg wird vorgestellt. Um 20 Uhr beginnt der Vortrag 'Die Macht des Mondes - Leben und Arbeit nach dem Mondrhythmus' im Gemeindesaal in Knottenried. Ab Eintritt der Dunkelheit ist in der Sternwarte ein Blick in den Himmel möglich. Sternbeobachtung mit Teleskopen ist am Samstag ab 20.30 Uhr auch auf dem Eisstockplatz am Tennispark Illerspitz in Immenstadt möglich. Vertreter der Gesellschaft für Weltkunde werden einen Freilichtvortrag halten. In Buchloe ist die Sternwarte das ganze Wochenende geöffnet. Zum Auftakt am Freitag referiert Achim Mros um 19.30 Uhr im Gasthof Eichel zum Thema 'Der Blick in die Sterne - Blick in die Vergangenheit'. Am Samstag ist die Sternwarte ab 15 Uhr geöffnet, am Sonntag ab 14 Uhr. Initiiert hat die 'Lange Nacht der Sterne' das Hamburger Magazin Stern. Unterstützt wird die Aktion von Mercedes-Benz und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn.