Das bayerische Gesundheitsministerium hat am 25.02.2020 über die aktuelle Entwicklung bei den Fällen mit dem neuartigen Coronavirus in Bayern informiert. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden keine neuen Coronavirus-Fälle in Bayern über die bisher bekannten 14 hinaus bestätigt. Aktuell gibt es jedoch vermehrt Meldungen über Coronavirus-Erkrankungen aus Italien. Da sich auch Oberallgäuer dort in den letzten Wochen aufhielten, erfolgt aktuell ein großer Ansturm auf Arztpraxen und Notaufnahmen mit der Befürchtung, daran erkrankt zu sein. Ein dringender Verdacht ist jedoch nur dann begründet, wenn folgende Sachverhalte zutreffen:
- Unspezifische Allgemeinsymptome oder akute respiratorische Symptome jeder Schwere und Kontakt zu bestätigtem 2019-nCoV-Fall bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn
- Akute respiratorische Symptome jeder Schwere mit oder ohne Fieber und Aufenthalt in Risikogebieten bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn.
- In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
- Im Iran: Provinz Ghom
- In Italien: Provinz Lodi in der Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
- In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Bürger, die keinen direkten Kontakt mit einem an Coronavirus-Erkrankten hatten oder lediglich besorgt oder auch nur interessiert sind, sollten und können sich über folgende Internetseiten informieren:https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/2019_ncov.htmhttps://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.htmlhttps://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.htmlhttps://www.infektionsschutz.de/coronavirus-2019-ncov.htmlDas Gesundheitsamt Oberallgäu bietet darüber hinaus Ärzten, medizinischem Personal und Bürgern eine Telefon-Hotline während der üblichen Dienstzeiten unter der Telefonnummer 08321 612 520 an, die bis auf Weiteres auch samstags und sonntags von 12:00 bis 15:00 Uhr erreichbar ist. Ärzte können uns auf bekanntem Wege auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten kontaktieren. Das RKI informiert die Ärzteschaft überdies über folgende Website:https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html