Derzeit sind viele Landratsämter überlastet. Die Regierung von Schwaben sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt für alle Landratsämter im Regierungsbezirk Schwaben neue Mitarbeiter für die Contact-Tracing-Teams (CTT). Zum Aufgabenbereich des CTT gehören unter anderem:
- Ermittlung und Nachverfolgung der Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden.
- Mitarbeit bei der Anordnung und Überwachung der häuslichen Isolation (Quarantäne).
- Kontaktaufnahme während der Quarantäne.
- Information und Beratung, Bürgeraufklärung, EDV-Management und Telefondienst.
Was wird erwartet?
Ein höfliches Auftreten, gutes mündliches Ausdrucksvermögen und gute Umgangsformen sind gefragt. Ebenfalls soll man gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift haben und flexibel und belastbar sein. Nachweisliche EDV-Kenntnisse und ein Verständnis für medizinische Grundzusammenhänge werden ebenfalls erwartet. Ein Reisebüro aus Kempten hat sich hierzu als "Taskforce" beim Gesundheitsamt in Memmingen beworben. Die Taskforce bezeichnet eine für eine begrenzte Zeit zusammengesetzte Arbeitsgruppe zur Lösung komplexer Aufgaben.
Freie Kapazitäten nutzen
Im Reisebüro gebe es derzeit freie Kapazitäten. Man habe ein großes Interesse daran, dass die Pandemie ein raschen Ende findet und somit läge es nahe, aktiv an der Verfolgung von den Infektionsketten mitzuarbeiten, so Rolf Alpin, Inhaber des Reisebüros. Herr Alpin ist der Meinung, als Reisebüro-Mitarbeiter erfülle man die klassischen Qualifikationen und habe damit die geeigneten Voraussetzungen für den Einsatz als Pandemie-Taskforce. Professionelle Kommunikation in verschiedenen Sprachen, soziale Kompetenz und Flexibilität seien ein fester Bestandteil in deren Job. „Wir sollten als Gesellschaft bis zur Überwindung der Pandemie auf Strukturen setzen und Potenziale heben, die bereits vorhanden sind und die helfen werden, das Pandemiegeschehen zu kontrollieren“, sagt Rolf Apin. Sie seien bereit neue Wege zu gehen.