Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ladendiebe greifen gern zu Schwangerschaftstests

Allgäu

Ladendiebe greifen gern zu Schwangerschaftstests

    • |
    • |

    Memmingen (ver). - Ladendiebstahl stellt in Memmingen ein ernst zu nehmendes Problem dar. Darin sind sich Vertreter des hiesigen Einzelhandels einig. Lieblingsobjekte der Langfinger seien kleine, schwer zu sichernde Artikel wie Kosmetika, Haarschmuck, Batterien und Rasierklingen. Letztere sind übrigens weltweit die Nummer eins auf der Beuteliste der Ladendiebe. Zu diesem Ergebnis kommt das '4. Europäische Einzelhandels-Diebstahlbarometer' (wir berichteten). Besonders bemerkenswert ist nach Aussage der Memminger Händler, mit welcher Dreistigkeit die Diebe zu Werke gehen: Bei Artikeln, die an ihrer Verpackung beispielsweise mit Magnetstreifen gesichert sind, entfernen die Langfinger die Packung einfach kurzerhand, um den Inhalt unbemerkt zu stehlen. 'Auch organisierte Gruppen treiben in Memminger Läden ihr Unwesen', sagt Thomas Wieder, Geschäftsleiter bei K&L Ruppert. Dabei würden sich kleine Banden sozusagen in 'Vor- und Nachhut aufspalten', schildert Wieder: 'Die erste Gruppe erkundet den Laden, um der nachfolgenden später im Detail Anweisungen für das Stehlen zu geben.' Auch Wolfgang Paßenheim, Hausleiter von Wal Mart sieht im Diebstahl ein 'massives Problem'. Darüber hinaus stellt Galina Sanylkin, Chefin des DM-Drogeriemarkts in Memmingen einen kuriosen Trend fest: 'Es werden sehr häufig Schwangerschaftstests gestohlen.' Auch teure Zahnweißstreifen würden nicht selten unbemerkt aus den Regalen verschwinden. Nach Angaben der Geschäftsinhaber gehören die Täter keiner bestimmten Personengruppe an. 'Von der 14-jährigen Schülerin bis zum Opa ist alles dabei', stellt Sigismund Aksamit, Inhaber von Sportbedarf Aksamit, fest. Zugleich betont er: 'Jedes Teil, das verschwindet, ist zuviel.'

    Kameraüberwachung Um den Dieben Herr zu werden, setzen die Händler auf Kameraüberwachung, Alarmanlagen, Magnetstreifen und Ladendetektive. Eine weitere Maßnahme ist die so genannte Quellensicherung, die laut Paßenheim stark im Kommen ist. Dabei sind die Artikel von außen nicht sichtbar durch ein Magnetband gesichert. Wird ein Dieb ertappt, so drohen ihm ernste Konsequenzen: 'Wir zeigen jeden an!', stellen Paßenheim, Aksamit und Wieder klar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden