Kurdirektor in Sylvia Gnad verlässt Ende August die Marktgemeinde Scheidegg. Sie wird ab Oktober an der Dualen Hochschule in Lörrach (Baden-Württemberg) als Professorin für Tourismus unterrichten. "Den Gedanken hatte ich schon länger und habe auch immer Kontakt zur Universität gehalten", sagt Gnad, die im vergangenen Jahr berufsbegleitend promovierte. "Ich habe hier in Scheidegg sehr viel gelernt und es ist mir ein Bedürfnis, das auch weiter zugeben", fügt die 43-Jährige hinzu, die seit 1999 als Kurdiektorin arbeitete. Wer auf ihre Stelle nachfolgen wird und wann, ist laut Bürgermeister Ulrich Pfanner noch nicht klar. >, so der Rathauschef. Daher ist auch noch völlig offen, ob es eine hausinterne Lösung oder eine Ausschreibung geben wird.
Wirklich bedauern kann Pfanner den Weggang der Kurdirektorin nicht: >, sagt er. Er wolle den Kontakt zu Gnad jedoch auf jeden Fall halten. >, sagt Pfanner.
Auch für Gnad bleibt die Marktgemeinde in Zukunft wichtig: >, sagt sie und fügt hinzu: > Gnad kam als Kurdirektorin in die Marktgemeinde, nachdem sie drei Jahre lang in Oberstaufen in der Kurverwaltung als Direktionsassistentin gearbeitet hatte. Davor hatte sie an der FH in Kempten sowie an der Uni Kassel studiert.
Die Nominierung für den deutschen Tourismuspreis im vergangenen Jahr, sowie aktuell für den bayerischen Innovationspreis sieht Gnad als eine ihrer wichtigsten Themen und Projekte in den vergangen zwölf Jahren. >, sagt Gnad.
Bis ein Ersatz für die Kurdirektorin gefunden ist, werden die anderen Kräfte bei Scheidegg Tourismus, ehemals Kurverwaltung, die Aufgaben übernehmen. >, sagt Pfanner.

Wintersport
Kurz vor Saisonstart: Norweger Braathen beendet Ski-Karriere
Mit Gnad arbeiten drei Vollzeitkräfte, zwei Halbtageskräfte, sowie Angestellte auf Stundenbasis im Scheidegger Gästeamt. Etwa zwischen 450000 und 510000 Übernachtungen verzeichnet die Marktgemeinde im Jahr.