8. Seelax-Festival Musik, Kabarett und Theater an der Seepromenade in Bregenz">

Artikel: Kulturelle Lustbarkeiten im "Freudenhaus"

16. Juli 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
privat

8. Seelax-Festival Musik, Kabarett und Theater an der Seepromenade in Bregenz

Bregenz | wa | Zum 5. Mal steht heuer an der Seepromenade in Bregenz das einzige Freudenhaus Vorarlbergs - ein "Etablissement für kulturelle Lustbarkeiten", wie es in der Pressemeldung heißt. Gäste aus der ganzen Bodenseeregion besuchen vom 15. Juli bis 23. August das Musik- und Theaterzelt. Immer der jeweiligen Veranstaltung angepasst gibt es eine Auswahl aus frischen Lebensmitteln.

Die achte Ausgabe des Festivals Seelax, das neben intelligenter Unterhaltung von Kabarettisten und Comedians vor allem das deutsche Chanson pflegt und außergewöhnliche Musik aus allen Teilen der Erde bietet, besticht wie üblich durch ein sehr abwechslungsreiches Programm.

Neben den aus diversen TV-Comedy-Shows bekannten Künstlern wie Ingolf Lück (16. 8.), Andreas Giebel (25. 7.), Rolf Miller (6.8.), Florian Schroeder (31. 7.), Matthias Deutschmann (24. 7.) oder Andreas Rebers (19. 7.) bietet Seelax auch jungen Talenten die Gelegenheit, sich auf der Freudenhausbühne am Bodensee zu präsentieren: Sebastian Krämer und Marco Tschirpke (18. 7.), Michael Krebs und Nadja Maleh (30. 7.), Christian Hirdes und Carmela de Feo (21. 8.) werden in Doppelabenden jeweils Auszüge aus ihren Kabarett-Programmen bei Seelax zeigen.

Die Musikkabarettistinnen Rebecca Carrington (14. 8.) und Annamateur und Außensaiter (23. 7.), die subversiven Clowns Leo Bassi, Jango Edwards und Laura Herts (23. 8.) sowie der Chansonnier Tim Fischer (17. 7.) sind weitere Ingredenzien des Sommerprogramms.

Das Konzertangebot hält mit Balkan-Swing von Fatima Spar und ihren Freedom Fries (16. 7.), Quadro Nuevo und ihrer an den Tango angelehnten mediterranen Musik (2.8.), dem Vokalvirtuosen Theo Bleckmann aus den USA (9. 8.), Maria de Barros von den Kapverdischen Inseln (13. 8.) und dem Zeit, Raum und Kulturgrenzen sprengenden Project Al Andaluz (22. 8.) hochkarätige Ensembles bereit, die außergewöhnliche musikalische Erlebnisse versprechen.

Unter dem Titel "Kopf und Zahl - von Null bis unendlich" werden in leicht verständlichen Vorträgen und unterhaltsamen Experimenten Themenfelder wie Musik, Biologie, Wirtschaftswissenschaften und Literatur auf ihre Korrelation zur Mathematik erörtert (immer dienstags, 20.30 Uhr).