Von Walter Müller |BuxheimDie Inbetriebnahme der Abwasser-Pumpleitung zum Gruppenklärwerk Heimertingen und die Entscheidung über die künftige Wasserversorgung waren die beherrschenden Themen der Bürgerversammlung in Buxheim.
In Sachen Abwasser-Pumpleitung kündigte Bürgermeister Werner Birkle an, dass auf die Bürger noch Kosten zukommen werden, die Aufteilung allerdings schon seit 2006 beschlossene Sache sei. 2,4 Millionen Euro seien bisher von der Gemeinde ausgegeben worden.
Die seit Sommer bestehenden Sperrungen wegen der Baumaßnahme rund um die Memminger Straße kommt nach Aussage Birkles Mitte Dezember "endlich" zu einem Ende. Nur der Feinbelag müsse im nächsten Jahr noch aufgebracht werden. Da weitgehend auch neue Wasserleitungen und Kanäle verlegt werden mussten, bewege sich die Bauzeit im üblichen Rahmen.
Ein wichtiger Punkt der Gemeindepolitik ist die Entscheidung über die künftige Wasserversorgung. Aufgrund der massiven Ausweitung des Wasserschutzgebietes (siehe Grafik) im Einzugsbereich des Tiefbrunnens sieht die Gemeinde keine weitere Entwicklungsmöglichkeit. Tannheim habe Probleme, die nötige Menge zu beschaffen, die Woringer Gruppe sei ausgelastet. Die Stadt Memmingen sei jedoch bereit, Buxheim mit zu versorgen. "Dies wird wohl die einzuschlagende Richtung sein", erklärte Birkle. Den Kosten eines Anschlusses an das Memminger Wasserwerk in Höhe von rund 350000 Euro stünde andernfalls eine Summe in doppelter bis dreifacher Höhe für einen neuen, eigenen Brunnen entgegen. Dafür habe man zudem keinen passenden Standort.
Dass Kindergarten und Grundschule gut ausgelastet sind, führte Birkle auf die immer wieder ausgewiesenen Baugebiete zurück. Ohne Zuzüge hätte die Grundschule die derzeitige Schülerzahl von 136 Kindern wohl nicht erreicht.

Bundestagwahl
Neueinteilung zur Bundestagswahl: Memmingen soll eigenen Wahlkreis bekommen
Ebenso berichtete Birkle über den neuen Brunnen und den zehnten Geburtstag des Buxheimer Malkreises sowie des Eine-Welt-Kreises. Das Jahreskonzert der Musikkapelle, die Dorfweihnacht, das Don-Bosco-Fest sowie der Buxheimer Waldlauf sind laut Birkle neben den hervorragenden Konzerten des Heimatdienstes die Daten, an denen das Buxheimer Jahresgeschehen festgemacht werden kann.
Veränderungen im neu gewählten Gemeinderat und bei der Besetzung der stellvertretenden Bürgermeister-Posten rundeten den Rückblick auf das Geschehen in der Gemeinde ab.