Kempten (ris). - In der Eishockey-Oberliga musste die EA Kempten die Freitagpartie beim EHC Klostersee absagen. Nach Eric Nadeau und Thomas Korte wurde Torwart Jochen Reimer von einer Grippe heimgesucht. So wäre kein einsatzfähiges Team zur Verfügung gestanden. Am Sonntagabend bissen die Lädierten auf die Zähne. Sie traten zum Heimspiel gegen den SC Mittelrhein-Neuwied an. Dabei zeigten sich die angeschlagenen Eisbären beim 5:4- (2:2, 2:1, 1:1)-Sieg keineswegs 'kränklich'. Die ausgeglichene und spannende Begegnung entschieden die Kemptener dank eines gut aufgelegten Reimer im Tor sowie der besseren Chancenverwertung für sich. Bereits heute, Dienstag, um 18 Uhr sind die Eisbären beim EHC München wieder in Aktion. Der junge Finne Kujala im Trikot des SC Mittelrhein-Neuwied hätte den Eisbären fast einen Strich durch die Rechnung gemacht. Er traf dreimal und hatte noch einige Großchancen auf dem Schläger. So wurde Frank Petrozzas frühe 1:0-Führung von Kujala umgehend neutralisiert, ehe er wenige Minuten später in Überzahl seine Farben in Front schoss. Andreas Klundt sorgte in der zwölften Minute für den 2:2-Pausenstand, nachdem Petrozza den Puck für ihn schön aufgelegt hatte. Das Mitteldrittel startete Kempten in Unterzahl. Dies hatte den erneuten Rückstand zur Folge: Kujala traf zum dritten Mal. Dann setzte Hansi Becker für die EAK aus äußerst spitzem Winkel den Puck zum 3:3 ins Netz. Das 4:3 erzielte Kapitän Eric Nadeau, als er mitten durch die gegnerische Abwehr hindurch spurtete und mit einem strammen Schuss dem Neuwieder Torwart keine Chance ließ. Die Gäste erhöhten nun den Druck. Die schnellen und läuferisch starken Spieler sorgten immer wieder für brenzlige Situationen vor dem Kemptener Tor. Hier zeigte Reimer innerhalb von drei Minuten zweimal glänzende Reaktionen. Beim Schlagschuss zum 4:4 im Schlussabschnitt war dem Kemptener Torwart die Sicht verdeckt. Von einer Position hinter dem Tor, genau auf den Rücken des Neuwieder Torwarts, spielte Nadeau anschließend die Scheibe. Diese prallte zum 5:4 für die EA Kempten ab. Die Gäste reagierten mit wütenden Angriffen und drängten auf den Ausgleich. Erst eine Strafe gegen die Gäste zwei Minuten vor Schluss entschärfte die Situation.
Heute in München So verbuchten die Kemptener Eisbären bereits den dritten Saison-Erfolg gegen die Neuwieder. 'Die Punkte hätten vom Spielverlauf her genauso gut an den SC Mittelrhein gehen können', bemerkte EAK-Trainer Georg Holzmann. 'Unsere Jungs haben aber eine kämpferisch gute Leistung geboten, waren zweikampfstärker und haben den Sieg verdient.' Schon heute, Dienstag, stehen die Mannen von Trainer Holzmann wieder auf dem Eis. Um 18 Uhr sind sie beim EHC München zu Gast. Die Landeshauptstädter werden sich wohl für die jüngste 0:4-Niederlage gegen die Kemptener revanchieren wollen. So gesehen sind die Eisbären wohl nur Außenseiter. EA Kempten - SC Mittelrhein 5:4 (2:2, 2:1, 1:1) Tore: 1:0 Petrozza (2.), 1:1 Kujala (3.), 1:2 Kujala (10.), 2:2 Klundt (12.), 2:3 Kujala (22.), 3:3 Becker (26.), 4:3 Nadeau (28.), 4:4 Strompf (46.), 5:4 Nadeau (49.). Zuschauer: 500. Strafminuten: EA Kempten acht plus zehn für A. Schneider, SC Mittelrhein-Neuwied 16 plus zehn für Stevens.