Zeltlager 23 Kinder nehmen am Camp im Fuchstal teil - Viele Freizeitaktivitäten">

Artikel: Kräftige "kalte" Dusche für den Tennisnachwuchs

7. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Zeltlager 23 Kinder nehmen am Camp im Fuchstal teil - Viele Freizeitaktivitäten

Fuchstal | hoe | Das heftige Unwetter gehört mittlerweile fast schon zum Zeltlager der Abteilung Tennis des SV Fuchstal dazu. Heuer erwischte die "kalte Dusche" die 23 jungen Sportler und ihre drei Betreuer bereits am Freitag und sorgte dafür, dass Zeltlager und Tennisplätze unter Wasser standen. Doch da sich am Samstag das Wetter deutlich besserte, konnte das der Freude über das Gemeinschaftserlebnis keinen Abbruch tun.

An den drei Tagen bestand beim Tenniscamp, das immer zu Beginn der Sommerferien veranstaltet wird, für die Kinder reichlich Gelegenheit, dem "weißen Sport" nachzugehen. Neben den drei Plätzen lud dazu auch die Schlagwand ein. Der neue Freisitz spendete nicht nur Schatten, sondern bot in den Pausen zudem die Gelegenheit für eine zünftige Kartenspielpartie. Auch andere Freizeitaktivitäten kamen nicht zu kurz. So zogen die Nachwuchssportler am Samstagabend wie schon in den Vorjahren zum Grillen an den Wiesbach und wanderte in der Nacht zurück zum Lager neben der Tennisanlage.

Im Rahmen des Zeltlagers wurden wieder die Vereinsmeisterschaften für die Tennisjugend ausgespielt. Heuer nahmen 23 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren daran teil.

Zum Abschluss waren die Eltern zum Grillen und zur Siegerehrung eingeladen, die der zweite Jugendleiter Ferdinand Freer vornahm. In der Wertung der "Bambini" im Alter von elf und zwölf Jahren lag Emanuel Zech vor Laura Lohr und Magdalena Freer. Der Kleinfeldwettbewerb für die Kinder bis zu zehn Jahren wurde in zwei Gruppen gewertet. Bei den Kleineren war Nadine Nieberle vor Celine Frank und Miriam Hagen erfolgreich, bei den Größeren gewann Michael Hoffmann vor Selina Freer und Florian Greiter.

Für die Allerkleinsten wurde ein Sechskampf aus tennisbezogenen Disziplinen ausgerichtet. Den entschied Fabiola Karg für sich, auf den Plätzen landeten Dominik Rauscher und Emanuel Hefele.