Waltenhofen: "Konzept schlägt ein"

21. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Schule - Förderer für Achtklässler in Waltenhofen

Das Mentorenkonzept, das seit Oktober an der Hauptschule Waltenhofen läuft, "schlägt voll ein", sagte Schulleiterin Susanne Schumacher dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.Es basiert auf der Unterstützung von Erwachsenen, die Achtklässlern zur Seite stehen. Sozialpädagogin Gabriele Horber übt mit den Jugendlichen darüber hinaus Sozialkompetenz ein, eine "Schlüsselqualifikation für den Beruf", wie sie dem Gemeinderat sagte. In Kursen gehe es um die Stärkung des Selbstbewusstseins der Schüler sowie um Selbstkontrolle und den Umgang mit Konflikten.

Die fürs Mentorenkonzept von der Gemeinde und dem Landkreis in Teilzeit angestellte Fachfrau bietet zudem Einzelfallhilfen und Beratung an. Wenn es Probleme gibt, dann vermittle sie Familien bei Bedarf zudem Unterstützung durch Beratungsstellen.

Schulleiterin Schumacher betonte, eine Vertrauensperson wie Horber an der Schule zu haben, "die neutral ist und Schweigepflicht hat", sei enorm wichtig. Die Lehrer könnten solch eine Aufgabe im zwischenmenschlichen Bereich nicht leisten, sie müssten die Schüler zu "guten Leistungen trimmen".

Gemeinderat Walter Jungwirth bot spontan an, Schülern einen Kurs im Fahrradreparieren zu geben. Schumacher hatte zuvor berichtet, dass sie mit Achtklässlern Schach lerne, um ihnen zu zeigen, dass logisches Denken Spaß machen kann. Nach fünf absolvierten Stunden sollen sie dafür ein Diplom bekommen.