Artikel: Kontrovers, emotional, Inhalt kam rüber

16. Januar 2003 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Stimmen zur BR-Fernsehsendung 'Bürgerforum live'

Benningen (gw). - 'Es soll ein Mosaik von Meinungen werden, damit sich die Zuschauer ein Bild von der Situation machen können.' Das schickte Moderator Dietmar Gaiser der Sendung 'Bürgerforum live' voraus, die das Bayerische Fernsehen am Montagabend aus der Benninger Festhalle übertragen hat (wir berichteten). Und ein buntes Kaleidoskop wurde es dann auch. Das jedenfalls bestätigten nach der Übertragung Befürworter und Gegner einer fliegerischen Nachnutzung für den Fliegerhorst in Memmingerberg. Wie groß das Interesse an der Live-Übertragung war, wurde nicht zuletzt daraus deutlich, dass trotz nasskalter Witterung bereits um 18 Uhr zahlreiche Karteninhaber vor der Halle warteten, obwohl der Einlass erst für 19.15 Uhr angekündigt war. Das war wohl auch der Grund dafür, dass die Türen dann tatsächlich früher geöffnet wurden. Die Zeit bis zum Sendebeginn um 20.15 Uhr überbrückte das Fernsehteam mit einem Gewinnspiel und den üblichen Vorinformationen. Je näher der Sendebeginn rückte, umso größer wurde die Spannung. Selbst dem routinierten Moderator war eine gewisse Nervosität anzumerken. Die Zunge flitzte von einem Mundwinkel zum anderen.

Ausgewogene Mischung Pünktlich um Viertel nach Acht ging es dann sprichwörtlich 'Schlag auf Schlag'. Die Meinungen der Befürworter prallten auf die der Gegner. Für manche ein kleiner Schönheitsfehler: Einige der Diskussionsteilnehmer kamen mehrfach zu Wort, während andere nicht berücksichtigt wurden. Alles in allem wurde dem Moderator aber eine ausgewogene Mischung bescheinigt. Karin Haggenmüller aus Memmingen, die einen Diskussionsbeitrag lieferte: 'Der Gaiser macht das gut. Er hat auch ein sehr nettes Team. Bevor ich zu Wort kam und auch hinterher war ich schon aufgeregt. Als ich aber das Mikrophon vor dem Mund hatte und die Kameras auf mich gerichtet waren, hatte ich das Gefühl, als wenn ich auf einem Sprungbrett stehe und einfach runter springen muss. Wenn man Ängste hat, die ganz tief in einem drin sind, dann sagt man auch das, was man denkt. Das kommt dann auch sicher beim Zuschauer richtig rüber.' Landtags-Abgeordneter Herbert Müller zum Ablauf: 'Der Moderator war fair. Das Bürgerforum ist eine Sendung, wo der Rundfunk seiner Aufgabe gerecht wird. Ergebnisse konnte man nicht erwarten. Es war eine leidenschaftliche Diskussion, die mich in beide Richtungen nachdenklich gemacht hat.'

'Endlich miteinander geredet' 'Die Argumente sind wieder aufeinander geprallt, und das war's', so die Bilanz von Gabriela Schimmer vom Aktionskreis 'Stopp dem Fluglärm'. Es sei prinzipiell gut gewesen, dass alle Seiten zusammenkamen, so Grünen-Stadträtin Corinna Steiger. 'Bisher sind die Befürworter den Veranstaltungen ja fern geblieben. Jetzt hat man endlich einmal miteinander geredet und jede Seite konnte ihren Standpunkt darlegen. 'Ganz toll, dass ein solches Gespräch unter neutraler Leitung stattfand', sagt Teilnehmerin Margit Fischer. Es sei 'besser als nichts gewesen', meint Benningens Bürgermeister Meinrad Bernhard: 'Man kann zufrieden sein, beide Seiten kamen zu Wort.' 'Zu einem Ergebnis konnte es nicht kommen', meint Gerhard Pfeifer, Mitbegründer der Air+Park Allgäu. 'Die gegensätzlichen Position wurden deutlich. Bei der Gegnerschaft kamen mehr Emotionen zum Ausbruch. Ich habe den Eindruck, dass immer mehr Leute unseren Argumenten Gehör schenken.' Und der Moderator selber? 'Die Sendung lief gut, so, wie wir uns das vorgestellt hatten: Kontrovers, emotional und auch der Inhalt kam nicht zu kurz', ist Gaiser zufrieden. Allgäu Rundschau