Bereits zum 37. Mal dürfen sich die Faustballfreunde in und um Memmingen auf fast die gesamte süddeutsche Elite freuen. Eines der größten Hallenturniere Deutschlands findet am Wochenende, 10./11. Oktober, vor Ort statt - der "Internationale Allgäuer Faustball-Cup". Organisator ist der SV Amendingen. Neben Spitzenteams aus Deutschland freuen sich die Verantwortlichen um Abteilungsleiter Uwe Theim auf zahlreiche Schweizer Teams, die allerdings nur in der B-Kategorie an den Start gehen werden.
Erwartet werden knapp 50 Teams, darunter acht Erst- und Zweitligisten, die ihre Partien in vier Leistungsklassen absolvieren. Gleich drei Medaillengewinner der Meisterschaften auf dem Feld, die erst vor wenigen Tagen im niedersächsischen Düdenbüttel stattfanden, haben zugesagt. Bei den Damen ist dies der TSV Dennach, der sich durch die Meisterschaft in der Bundesliga Süd für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatte und sich am Ende Bronze sicherte. Die Mannschaft aus dem Nordschwarzwald ist klarer Favorit auf den Turniersieg, zumal im Team mit Sonja Pfrommer, Annalisa Aldinger, Sophia Scheidt und Lena Wahl gleich vier Jugend- beziehungsweise U21-Nationalspielerinnen stehen.
Mit dem TSV Calw und dem TuS Aschaffenburg-Damm sind weitere Erstligisten bei den Frauen dabei. Gastgeber SV Amendingen (2. Bundesliga) hat sich vorgenommen, wenigstens die Finalrunde zu erreichen. Ein weiterer Medaillengewinner der nationalen Meisterschaft ist der Südmeister TV Vaihingen/Enz - die Württemberger gewannen Silber. 2008 wurde das Team um die Nationalspieler Michael Krauß, Marco Lochmahr, Michael Marx, Kolja Meyer und Andreas Rothmaier Dritter beim Allgäuer Faustball-Cup. Vaihingen zählt damit auch heuer zu den ganz heißen Anwärtern auf den Sieg.
Als einen Konkurrenten darf man den MTV Rosenheim nennen, der Pokalverteidiger ist. Mit Angreifer Steve Schmutzler haben die Oberbayern ebenfalls einen Nationalspieler in ihren Reihen. Auch der Bronzemedaillengewinner der deutschen Titelkämpfe ist dabei - der TV Stammheim. Der TVS präsentiert mit Jan Hoffrichter einen aktuellen Nationalspieler. Die Württemberger, übrigens einer der größten Faustballvereine im Süden des Landes unterlagen im Finale beim Allgäuer Faustball-Cup 2008 knapp dem MTV Rosenheim.
Auch die anderen Bundesligisten, TSV Schwieberdingen und TSG Tiefenthal, rechnen sich Chancen aus. Doch auch die starken Zweitligisten Frammersbach und Grafenau wollen ein Wörtchen mitreden. Die Männer des SV Amendingen gehen in der B-Kategorie mit 19 weiteren Teams an den Start und bestreiten die Vorrunde am Samstag in der JBS-Halle.
Dort trifft der SV Amendingen gleich auf den Favoriten, den TSV Calw. Weitere Mitfavoriten bei den Männern B sind die Schweizer Teams aus Wigoltingen, Rickenbach-Wilen und Elgg/Ettenhausen sowie der TV Waldrennach, der TV Stammheim und die TG Landshut.
Erstmals darf die Jugend ran
Erstmals gibt es beim Allgäuer Faustball-Cup auch ein Jugend-Turnier - es spielen Faustballer der Altersklasse U12. In der Memminger Westhalle treffen acht Teams aufeinander, darunter sind drei Amendinger Mannschaften.
Die größten Chancen auf den Turniersieg haben allerdings der TV Eibach und der MTV Rosenheim.
Neben den sportlichen Aktivitäten findet am Samstagabend eine Après-Faustball-Party mit Live-Musik, Tombola, Einlagen und Barbetrieb in der Benninger Mehrzweckhalle statt. Dort werden die Sieger bei den Damen und des Herren-B-Turniers geehrt.
Schirmherr des großen Faustball-Turniers wird Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger sein.