Buchloe | cg | Freundlich und hell ist der Raum im ersten Stock des Reihenhauses im Buchloer Süden. In einem großen Regal reihen sich Fachbücher über Psychologie und Ordner aneinander. Das markanteste Möbelstück ist ein Massivholzschreibtisch. In einer Ecke befinden sich zwei Korbstühle. Hier empfängt Eva Traub ihre Klienten.
Die Diplom-Psychologin bietet seit rund einem Jahr in der Gennachstadt Vorbereitungskurse für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) (siehe Info-Kasten) an. Das ist aber nur ihr zweites Standbein. Als freiberufliche Dozentin und Seminarleiterin gibt Eva Traub auch Kurse, die sich mit Kommunikation, Bewerbungstraining oder Vorstellungsgesprächen beschäftigen. Unter anderem war sie schon für die Volkshochschule Buchloe im Einsatz. Auch Aldi-Auszubildende bekommen es mit Eva Traub zu tun.
Eigentlich ist die 36-Jährige eine Quereinsteigerin. Nach dem Abitur und der Ausbildung arbeitete sie mehrere Jahre als Groß- und Außenhandelskauffrau. Bis sie feststellte, dass sie genau das nicht bis zur Rente machen möchte. Neben dem Beruf begann sie an der Fernuniversität Hagen das Fernstudium "Soziale Verhaltenswissenschaften".
Das machte der gebürtigen Kemptenerin so viel Spaß, dass sie ihren Job im Jahr 2000 aufgab und in Tübingen ein "richtiges" Studium aufnahm. "Im Bekanntenkreis haben alle erwartet, dass ich Wirtschaft studiere." Aber Traub entschied sich für Psychologie. Zu gleichen Teilen widmete sie sich der klinischen Psychologie und der Arbeits- und Organisationspsychologie. "Wirtschaft und Psychologie sind eine hervorragende Kombination", betont Traub, die ihren Schritt in die Selbstständigkeit vor zwei Jahren nicht bereut hat.
Vor rund einem Jahr zog sie zusammen mit ihrem Mann von Freystadt (Oberpfalz) nach Buchloe. Peter Traub, der in München als Elektroingenieur arbeitet, pendelt jeden Tag in die Landeshauptstadt. Die zentrale Lage Buchloes und die sehr gute Verkehrsanbindung war auch für Traub ein wichtiges Kriterium.

Pflegeberaterin Gina Denk berichtet aus ihrem Beratungsalltag
Gesundheitsminister Klaus Holetschek besucht Memminger Pflegestützpunkt
"Die meisten meiner Klienten haben ja keinen Führerschein", erklärt die Diplom-Psychologin.
Aufgrund ihres Lebenslaufes könne sie sich auf die unterschiedlichsten Typen von Menschen einlassen. "Ich will nicht in einem psychologischen Elfenbeinturm sitzen", sagt sie. Bei den MPU-Vorbereitungskursen reiche das Klientel, das aus dem gesamten Allgäu kommt, vom ungelernten Hilfsarbeiter bis zum Akademiker.
Die 36-Jährige will mit den vielen Ammenmärchen rund um den "Idiotentest" aufräumen. Ihr liebstes Gerücht ist derzeit: "Ich habe ein negatives Gutachten bekommen, weil ich vergessen habe, die Tür hinter mir zuzumachen."
Eine Erfolgsgarantie könne sie aber nicht geben: "Das wäre unrealistisch." Ein Großteil der Leute, die einen Vorbereitungskurs absolviert haben, bestehen die Untersuchung. Ein Muss ist so ein Kurs, der privat bezahlt werden muss, nicht. "Es gibt Leute, die können sich auch mit Büchern vorbereiten", erzählt die Diplom-Psychologin. Die Bescheinigung, die Eva Traub ihren Klienten über Umfang und Inhalt des Kurses ausstellt, werde bei der Begutachtungsstelle allerdings angerechnet.