Pfronten (dim). - In freundschaftlicher, harmonischer Atmosphäre führte die Königlich Privilegierte Feuerschützen-Gesellschaft Pfronten in ihrem gemütlichen Vereinsheim ihre Jahresversammlung durch. Erfreulich die Berichte mit den sportlichen Erfolgen der Schützen. Schützenmeister Hans Kollmann berichtete zunächst von 'einigen sich wiederholenden Veranstaltungen'. Er erwähnte das Königsschießen, das mit einem Fiasko für die Männer geendet habe, da Frauen die ersten drei Plätze belegt hätten. Das Bildscheiben-Schießen sei mit 159 Teilnehmern durchgeführt worden. Auch das Sommerschießen sei gut besucht gewesen. Mit immerhin zwölf Personen habe man sich an der Fahrt in die französische Partnergemeinde Thoiry beteiligt. Weiter erwähnte er das Gauschießen in Nesselwang mit 32 Teilnehmern, ein Schießen für die 'Kartei der Not' mit 100 Teilnehmern sowie das Nikolausschießen. Das neue Waffengesetz habe man hin und her diskutiert, es sei nun über die Bühne. Alle Waffenbesitzer müssten einen Stahlschrank kaufen, darüber hinaus kämen jetzt noch verbindliche Schießleiterkurse. Auch der Verein habe einen Schrank mit Zahlenschloss gekauft. Mitglieder habe man derzeit 209, davon 23 Frauen, außerdem habe man 22 Nachwuchsschützen. Der Schützenmeister dankte allen, die bei Veranstaltungen mitgeholfen hätten sowie allen Schützen, die Unkosten nicht scheuten und teilnähmen. 'Geiz ist bei uns nicht geil'. Dank ging auch an die Betreuer von Vereinsschießen, an Konrad Guggemos für die Mitgliederverwaltung sowie Franz Mayr für seine Mäharbeit. Ferner dankte Kollmann Georg Liebmann und Werner Richthammer für die Jugendbetreuung, den Wirtsleuten sowie allen, die 'in irgendeiner Weise dem Verein geholfen haben'.
Bayerischer Vizemeister Nachdem Schriftführer Georg Liebmann das Protokoll verlesen hatte, erstattete Ernst Weidner den Kassenbericht, der ein ausgeglichenes Ergebnis auswies. Die langfristigen Schulden seien immerhin um 12000 Euro verringert worden. Sportberichte gab es zunächst von Georg Liebmann in Vertretung von Luis Fichtl. Bayerischer Vizemeister mit dem Zimmerstutzen wurde Hans Kollmann, der mehrere Gaumeistertitel errang. Gaumeister wurde auch Werner Richthammer. Beim Nachwuchs haben Markus Wieser, Jürgen Bischof und Michael Kling im Mannschaftsrundenwettkampf sehr gut abgeschnitten, Wieser wurde Jugendkönig und ist Mitglied im Gaukader Ostallgäu. 'Wenn wir wieder einen Zuschuss bekommen, werden wir auf jeden Fall im Nachwuchsbereich investieren', versprach Schützenmeister Kollmann.
Andrang beim Pistolenschießen Werner Schrettl berichtete über die Pistolenschützen. Sie erzielten bei den bayerischen Meisterschaften den 3. Platz, Luis Stadelmann den ersten Platz bei der Gaumeisterschaft. Scherzhaft merkte Schrettl an: 'Beim Pistolenschießen ist die Hölle los, wenn es so weitergeht, müssen wir anbauen'. Seffi Dicknether konnte für die Damen gute Erfolge vermelden. Die Pfrontenerinnen erreichten unter anderem den 3. Platz bei der Mannschaftsdamenpokalrunde. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft ergriff Zweiter Bürgermeister Walter Moller das Wort. Im Namen der Gemeinde sprach er dem Verein Dank und Anerkennung aus: 'Ihr tragt wesentlich zum gesellschaftlichen Leben des Ortes bei, macht so weiter!' Unter Wahlleitung von Engelbert Guggemos wurden 2. Schützenmeister Hardy Schwäller und Schriftführer Georg Liebmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. In den Ausschuss wählte man Konrad Guggemos, Christa Habel, Leo Menhofer sowie Werner Richthammer.