Westallgäu/Roggenzell | wa | Der Köcheverein Lindau-Westallgäu hat am heutigen Mittwoch gleich zwei Gründe zu feiern. Vor genau 30 Jahren ist der Köcheverein aus der Taufe gehoben worden. Im gleichen Jahr wurde die erste Laurentiusmesse gelesen.
Der Köcheverein Lindau-Westallgäu gründete sich im Jahre 1978 als eingetragener Verein, eine Vereinigung von Fachleuten zur Förderung des Berufsnachwuchses, zur Pflege der Kollegialität und des Brauchtums. Aus Veranstaltungen des Köchevereins konnten beträchtliche Summen gemeinnützigen Organisationen übergeben werden.
Mehr als 200 Köche
Klaus Peter Müller, Gründungsmitglied aus Roggenzell, lud erstmals 1978 seine Kolleginnen und Kollegen in die Pfarrkirche nach Roggenzell zu einer Laurentiusmesse ein. Dem Ruf folgten damals 33 Kollegen. Mittlerweile kommen mehr als 200 Köche aus nah und fern.
Die 30. Laurentiusmesse in Roggenzell mit anschließendem Geburtstagsfest in Hiltensweiler wird heute in größerem Rahmen als gewöhnlich gefeiert. Für die 30. Laurentiusmesse, die um 7.30 Uhr in der Pfarrkirche Roggenzell beginnt, haben sich die Köche etwas Besonderes einfallen lassen: Der Einmarsch der Köche aus Lindau, den Nachbargemeinden am deutschen Bodensee sowie aus den befreundeten Ländern Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Ungarn und dem Elsass, wird von der Roggenzeller Blasmusik begleitet. Die Messe zelebriert Dekan Wahl, und für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgt der Clemens-Chor.

Kochshow auf SAT 1
The Taste 2023: Zwei Kandidaten aus dem Allgäu sind mit dabei
Nach der Messe geht es zum traditionellen Weißwurstfrühstück in den "Weinstadl Rimmele" in Hiltensweiler. Frisch gestärkt, stehen Festreden und Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Für die Musik sorgt die Roggenzeller Musik.