Er gilt als einer der Wegbereiter der 'Nouvelle Cuisine' (neue Küche) hierzulande und ist eine Art Legende unter den deutschen Köchen – Hermann Pflaum: Der Franke, einst kurz mit zwei Sternen im Michelin-Restaurantführer geehrt, kommt zwei Tage ins Westallgäu. Am Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. November wird er im Restaurant Helvetia im Ferienhotel Fuchs in Oberreute ein sechsgängiges Gourmet-Menü kochen. Motto"Abend - Stern - Menü". Eine gemeinsame Aktion des Hauses und der "Meckatzer Löwenbräu". "Es ist ein Versuch", sagt Christoph Fuchs. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Wer einen Stern im Guide Michelin bekommt, zieht quasi in den Olymp der Köche ein. Im Allgäu sind die Sterne, trotz zahlreicher guter Adressen, dünn gesäht. Nur Reiner Fischer im Lindauer Villino kann aktuell einen vorweisen. Antrieb für Christoph Fuchs, zumindest für zwei Tage Sterneküche in die Region zu holen. Bei der Premiere von 'Abend – Stern – Menü' ist die Wahl nicht von ungefähr auf Hermann Pflaum gefallen. Er hat mit Köchen wie Lothar Eiermann und Eckart Witzigmann der Nouvelle Cuisine den Weg bereitet. Über Jahre hinweg gehörte sein Haus zu den ersten Adressen in Deutschland, heute ist er eine Art Weltreisender in Sachen Gourmetküche. Und: Hermann Pflaum stammt wie Christoph Fuchs aus Pegnitz (Oberfranken), die beiden standen zwar nie gemeinsam am Herd, kennen sich aber.
Seit Jahren betreibt Christoph Fuchs zusammen mit seiner Frau Judith, einer Schweizerin, das Drei-Sterne-Ferienhotel in Oberreute-Irsengund. Er pflegt die regionale Küche, bringt Gerichte aus der Schweizer Heimat seiner Frau auf den Tisch, unternimmt mitunter aber auch Ausflüge in exotische Gefilde. Seit Jahren etwa gibt’s im August australische Gerichte vom heißen Stein. Unlängst neu gestaltet ist das Restaurant Helvetia die 'Bühne' für Pflaum. Er bringt ein Team und eigene Rezepte mit. Wo es geht, werden an den beiden Abenden heimische Produkte verwendet, Fleisch, Wildzander oder der Wein kommen vom Allgäu, beziehungsweise aus und vom Bodensee.
Im Preis (knapp 80 Euro) sind begleitende Getränke enthalten. Die Meckatzer Löwenbräu nutzt die Abende, um Gästen ihre Philosophie vom Bier als vielseitiges Genussmittel nahe zubringen. In kleinen Einheiten wird der Gerstensaft verschiedene Gänge begleiten, allein, gemeinsam oder als Alternative zum Wein. 'Wir wollen Bier als Begleiter zu einem Gourmetmenü einfließen lassen, Wein aber nicht ausschließen', erklärt Thomas Stöckeler, erster Allgäuer Biersommelier, denn: 'Wein und Bier gehen auch gemeinsam'. Beginnen wird der Abend um 19 Uhr mit einer kleinen Einführung zum Menü und den Biersorten, die angeboten werden.
Die Plätze sind begrenzt. Für beide Abende muss reserviert werden. 'Abend – Stern – Menü' soll keine Eintagsfliege bleiben. Wenn die beiden Abende ankommen, denkt Christoph Fuchs an eine Wiederholung im nächsten Jahr.(pem)
Informationen und Reservierungen unter (0 83 87) 9 23 10 oder
ferienhotel_fuchs@yahoo.de