Kaufbeuren/Ostallgäu | mab | Seit vier Monaten ist Karl Spindler Interimsvorstandsvorsitzender der Kliniken Ostallgäu/Kaufbeuren - und der Manager hat bereits eine Reihe von Änderungen eingeleitet, damit das aus fünf Krankenhäusern bestehende Kommunalunternehmen (KU) wieder in ein wirtschaftlich tragbares Fahrwasser gelangt. Wie berichtet macht das KU heuer acht Millionen Euro Verlust, und das, obwohl immer mehr Patienten behandelt werden (siehe Grafik).
Zuviel Personal
Insgesamt setzt sich der Verlust zusammen aus 2,5 Millionen Euro für Investitionen, 1,3 Millionen Euro Sachkosten und 4,2 Millionen Euro für Personalkosten. "Auch, wenn man es zunächst nicht glauben kann: Es gibt bei uns zu viel Personal", so Spindler. Es existierten kommunale Kliniken in Deutschland, die unter gleichen Bedingungen Gewinne erwirtschafteten - obwohl sie seit Einführung der Fallpauschalen zum Beispiel für eine Blinddarm-Operation auch nur den gleichen Betrag kassieren dürften wie die Kliniken Ostallgäu/Kaufbeuren.
Statt Personal abzubauen, möchte Spindler die Fallzahlen, sprich Patientenzahlen weiter erhöhen. Mit den Chefärzten sei dies schon besprochen. Eine Steigerung von heuer 31000 Fällen auf 32600 im nächsten Jahr hält er für möglich. "Zum einen spielt uns die Demografie in die Hände." Die Menschen würden älter und somit automatisch im Schnitt kränker. Spindler rechnet deshalb 2009 mit 600 mehr Behandlungen. "Zum anderen möchten wir mit Hilfe unseres guten Rufs mehr Patienten gewinnen."
Erst wenn diese Ziele nicht erreicht werden, stehe Personalabbau über die natürliche Fluktuation an. Betriebsbedingte Kündigungen schließt Spindler kategorisch aus.

Liste des Manager Magazins
Diese Allgäuer sind unter den reichsten Menschen in Deutschland
Dennoch peilt er schon in drei Jahren eine schwarze Null, darüber hinaus eine Umsatzrendite von fünf Prozent an.
Derzeit ist der Manager dabei, die Organisationsstruktur des Unternehmens neu zu gestalten. Die Ebene der Verwaltungsleiter, die bislang zwischen dem Vorstand und den Abteilungsleitern bestand, wurde abgeschafft. Siegfried Gust, bislang Verwaltungschef für die Häuser in Füssen und Marktoderdorf, verlasse Ende des Jahres aus Altersgründen das Haus. Ludwig Lederle, bislang Chef in Buchloe und Obergünzburg, wurde nach Kaufbeuren berufen und arbeitet dort nun als Abteilungsleiter. Alle fünf Krankenhäuser werden jetzt zentral von Kaufbeuren aus verwaltet.
Probleme, die in den Kliniken im Landkreis nicht lokal gelöst werden können, übernimmt künftig der jeweilige Ärztliche Direktor oder Pflegedienstleiter. Bis Ende nächster Woche werde zudem ein übergeordneter Ärztlicher Direktor für das Gesamtunternehmen aus der Mitte der Chefärzte gewählt. Dieser soll unter anderem dafür sorgen, dass im ganzen Unternehmen gleiche medizinische Standards gelten. Ähnliches gilt für den Pflegebereich: Anton Kreuzer, bisher Pflegedirektor im Kaufbeurer Klinikum, ist bereits zum Pflegedirektor für das ganze Unternehmen bestellt.
Eröffnung im Januar
Zugleich geht es baulich am Kaufbeurer Klinikum weiter: Mitte Januar soll das nun 13,3 Millionen Euro teure Multifunktionsgebäude eröffnet werden.
Es wird die Neurologie des Bezirkskrankenhauses, die Privatklinik Casa Medica sowie weitere Stationen des Klinikums beherbergen. Dann wird der Altbau in Kaufbeuren komplett saniert. Kostenpunkt: 36,4 Millionen Euro, wovon aber voraussichtlich ein großer Teil vom Freistaat finanziert wird. Laut Spindler soll das Kaufbeurer Klinikum Ende 2012 fertig renoviert sein.
Verlängert Spindler?
Sehr zufrieden mit Spindlers Arbeit ist Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Johann Fleschhut. Er kann sich deshalb eine längerfristige Zusammenarbeit mit dem Manager vorstellen. Beraten werde darüber in der nächsten Sitzung des Verwaltungsrats im Dezember. Dort werde auch über weitere Bewerbungen für den Vorstandsvorsitz-Posten gesprochen, die nach einer entsprechenden Ausschreibung eingingen.
Fleschhut weist Vorwürfe zurück, der Verwaltungsrat halte Informationen über das KU zurück. Nach Abstimmung mit dem Gremium würden auch in Zukunft wichtige Entwicklungen bekannt gegeben.