Sonthofen/Oberallgäu | pts | "Auf einem guten Weg" sehen sich die Kliniken Oberallgäu mit den drei Häusern in Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf. So drückte es der Geschäftsführer der GmbH, Andreas Ruland, jüngst im Oberallgäuer Kreistag in Sonthofen aus. Ruland konnte nicht nur für das Jahr 2007 schwarze Zahlen von annähernd 900000 Euro vermelden (wir berichteten bereits über die Bilanz). Sondern er siedelte die Gewinnerwartung für das laufende Jahr ebenfalls im Plus an: vorsichtig geschätzt mehr als 600000 Euro.
Erst nach der durchaus schmerzvoll vollzogenen Spezialisierung der drei Hospitäler und dem Tiefpunkt 2003 mit hohen Defiziten begann die Wende. "Wenn wir nichts getan hätten, wären wir 2007 bei der Pleite angelangt", rief Geschäftsführer Ruland in die Erinnerung zurück. Im Jahr 2007 wurden 7300 Patienten stationär und 600 ambulant behandelt, ging aus dem Geschäftsbericht hervor. Heuer darf Ruland allein fürs erste Halbjahr bereits 400 stationär behandelte Patienten mehr verzeichnen. Der Überschuss wird laut Ruland allerdings nicht mehr so hoch ausfallen, weil wieder einmal neue Vorgaben des Gesetzgebers drückten. Ruland: "Wir haben ein gewisses Ende der Fahnenstange bei den Sparmöglichkeiten erreicht".
Eine anonyme Patientenbefragung hat gleichwohl ergeben, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten im Umgang mit den Kranken gibt. Die Vorbereitung des genesenen Patienten auf seine Entlassung aus der Klinik könnte aus Sicht der Betroffenen noch besser werden. Und auch die Versorgung von Schlaganfall- und Herzinfarkt-Patienten an den lokalen Kliniken sei noch zu optimieren, sieht Ruland eine Aufgabe. Zudem müsse die Geschäftsführung an einer besseren Auslastung der zentral in Sonthofen angesiedelten Krankenhaus-Küche arbeiten.
Landrat Gebhard Kaiser hielt in der Sitzung fest, dass die Umstrukturierung sicherlich für die kommenden sechs bis zehn Jahre Bestand haben werde.
Der CSU-Fraktionsvorsitzende Alfons Hörmann sprach der Klinikführung und den Mitarbeitern, die immerhin auf Gehaltszahlung verzichtet hatten, ein "großes Kompliment" aus.
