Buchloe | maf | Eine weitere Einrichtung des künftigen 'Sozialzentrums' im Buchloer Heideweg nahm gestern ihren Betrieb auf. In der 'Kleidertruhe' finden Bedürftige günstige gebrauchte Kleidung.
In den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun hatten die Initiatorinnen der 'Kleidertruhe', Brigitte Härtel und Erna Kögl, zusammen mit ihrem achtköpfigen Team. Denn dem Aufruf, gut erhaltene Kleidung für Bedürftige zur Verfügung zu stellen, waren viele aus Buchloe und Umgebung gefolgt. So galt es, Hunderte Kleidungsstücke zu sortieren und zu bügeln. 'Bei Kindersachen könnte es noch ein bisschen mehr sein', so Härtel.
Gleichzeitig mussten die von der Stadt zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten im Heideweg entsprechend eingerichtet werden. Das Buchloer Textilhaus Stammel und andere Sponsoren hatten Kleiderbügel, eine Umkleidekabine, Spiegel, Regale und weitere Einrichtungsgegenstände zur Verfügung gestellt. So präsentierte sich die 'Kleidertruhe' bei der gestrigen Eröffnung schon gut gefüllt und einfach, aber ansprechend eingerichtet.
'Es freut mich, das wir unsere Idee umsetzen konnten', betonte Härtel. Das Konzept einer Kleiderkammer in der Gennachstadt sei aus dem Helferkreis der Buchloer Tafel gekommen. Die Stadt übernahm die Trägerschaft der Einrichtung und ließ die Räume im ersten Stock des ehemaligen Aussiedler-Wohnheims im Heideweg 4 renovieren. Dafür dankte Härtel ebenso wie für die tatkräftige Unterstützung des 'Kleidertruhen'-Teams, dem momentan acht Frauen aus Buchloe und Umgebung angehören. Sie kümmern sich um die Kleiderannahme und besetzen die Kleiderkammer abwechselnd während der Öffnungszeiten. Schließlich lobte Härtel auch die Sponsoren. Alle Beteiligten bewiesen mit der Unterstützung der 'Kleidertruhe' soziale Verantwortung. Denn: 'Es gibt immer mehr Bedürftige.'
Die Initiatorinnen hoffen nun auf ein reges Treiben in der Kleiderkammer. Der Erlös des Kleidungsverkaufs zu sehr günstigen Preisen soll für soziale Zwecke in der Gennachstadt zur Verfügung gestellt werden.
Bürgermeister Josef Schweinberger erinnerte daran, dass es vor vielen Jahren schon einmal eine Kleiderkammer in Buchloe gegeben hat. 'Der Bedarf ist offensichtlich wieder da', und so freue er sich über das Engagement des 'Kleidertruhen'-Teams und wünschte alles Gute 'für die viele Arbeit, die jetzt ansteht'.
Geöffnet hat die 'Kleidertruhe' im Buchloer Heideweg 4 jeden ersten und jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Die Kleiderannahme erfolgt an diesen Tagen bereits ab 12 Uhr. Die Kleidung sollte gewaschen und gebügelt sein.
Es werden nur tragbare Kleidungsstücke angenommen. Nicht abgeben kann man Unterwäsche, Schuhe, Bett- und Tischwäsche.