Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Klassische Sportarten hoch im Kurs

Allgäu

Klassische Sportarten hoch im Kurs

    • |
    • |

    Abteilungen des TV Hindelang voll ausgelastet - Im Jugendbereich Wartelisten für Neumitglieder Von Sebastian Laupichler Hindelang Fußball, Turnen, Leichtathletik -obwohl das Angebot des TV Hindelang eher konventionell ist, haben die Verantwortlichen keine Angst vor der Zukunft: Die klassischen Sportarten werden sich nach Ansicht von Vorsitzendem Stefan Haberstock weiterhin halten. Zudem werde der Verein auch deshalb erfolgreich bleiben, weil der soziale Aspekt nicht zu kurz kommt. Trendsportarten wie Inlineskaten oder Mountainbiking werden laut Haberstock so schnell nicht im Angebot des TV Hindelang auftauchen: ,,Für neue Abteilungen hätten wir gar keinen Platz, außerdem sind viele der Trendsportarten nur eine Modeerscheinung und bald wieder verschwunden. Sportarten wie Fußball aber seien Dauerbrenner, die noch lange populär sein werden. Zur Zeit sind alle Hallen voll belegt. Im Jugendbereich gibt es Wartelisten, da nicht alle Aufnahmewünsche berücksichtigt werden können. Von Nachwuchssorgen sind die Hindelanger also keineswegs geplagt. Zwar treten viele Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Verein aus, aber es kommen immer genug nach, um die Mitgliederzahlen konstant bleiben zu lassen. In den Abteilungen Badminton und Leichtathletik ist sogar ein leichter Zuwachs zu spüren. Um junge Sportler an den Verein zu binden, arbeitet der TV Hindelang auch eng mit den Schulen zusammen, deren Kinder umsonst Übungsstunden besuchen dürfen. Auch bei den Übungsleitern besteht kein Mangel: ,,Die meisten rekrutieren wir aus den eigenen Reihen, berichtet Haberstock, ,,nur in der Leichtathletik haben wir Engpässe. Zur Zeit stehen rund 70 Trainer zur Verfügung. Für eine Fusion mit anderen Vereinen gebe es zwar Anregungen, konkret geplant ist ein Zusammenschluss aber nicht. ,,Solange wir allein bestehen können, sehe ich da eigentlich keinen Handlungsbedarf, meint Haberstock.

    Zudem ergänze man sich mit den anderen Vereinen eher, als dass man sich die Mitglieder abjagen würde. Finanziell kommt der Verein nach Auskunft Haberlstocks ganz gut über die Runden, ,,ohne allerdings im Geld zu schwimmen. Für zusätzliche Einkünfte sorgen die recht beliebten Faschingsbälle. Größere Investitionen sind für die nähere Zukunft nicht geplant. Erst vor fünf Jahren hat die Gemeinde Hindelang die neue Doppelturnhalle finanziert. Mit größeren Zuwendungen ist deshalb vorerst nicht zu rechnen. Mit einer Finanzspritze könnte der Verein aber durchaus etwas anfangen: Die 400-Meter-Laufbahn ist laut Haberstock ziemlich ramponiert und wird immer nur notdürftig geflickt. ,,Unser größter Wunsch für die Zukunft ist eigentlich, wieder einmal den richtigen Rahmen für Wettkämpfe zu haben. Die Fitnesscenter, die sich immer größeren Zuwachses erfreuen, sieht Haberstock nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung: ,,Vieles von dem, was dort angeboten wird, ist für uns zu teuer. Wenn aber jetzt ein Leichtathlet oder Turner auch Kraftsport machen will, kann er ja zusätzlich in ein Fitnesscenter gehen. Die Leichtathleten und Fußballer des TV können durch eine Kooperation mit dem örtlichen Fitnesscenter bereits günstig mittrainieren. Die Mannschaftssportarten werden nach Meinung Haberstocks aber auch in Zukunft eine Domäne der Vereine bleiben. Neben den günstigen Jahresbeiträgen sieht Haberstock auch die starke Einbindung des Vereins ins Gemeindeleben als Pluspunkt für die Zukunft. Zudem sei der Zusammenhalt unter den Sportlern sehr groß. ,,Bei uns ist fast jeder dritte Hindelanger im Verein, sagt Haberstock. Da wir

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden