Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Klassiker auf dem Oberjoch

Allgäu

Klassiker auf dem Oberjoch

    • |
    • |

    Bad Hindelang (sp). Die Elite des Skisports gibt sich in Oberjoch die Klinke in die Hand: Nach den Alpinen sind Mitte März rund 100 Telemarker beim Weltcup-Finale am Start. Auch die Spezialisten des Deutschen Skiverbandes (DSV)wollen ein Wörtchen um die Spitze mitreden.

    Dass das Alpine Trainingszentrum Allgäu ATA zumindest für das Allgäu 'die Adresse' für Skiwettkämpfe von Format ist, überrascht Herbert John, den Vorsitzenden des Allgäuer Skiverbandes ASV, nicht. 'Die ATA-Piste und unser Stützpunkt empfehlen uns gerade in diesem Winter ganz besonders', meint er. ATA-Betreuer Florian Beck ist zuversichtlich, dass sich daran bis zum Telemark-Finale nichts ändert. 'Wir haben alles bestens präpariert und können eine hervorragende Piste bieten.' Rund 100 Starter aus knapp 20 Nationen werden vom 16. bis 18. März das Finale bestreiten. Favoriten sind die Norweger, die 'Erfinder' des Telemark-Stils. Mit dabei sind auch drei Deutsche Top-Fahrer. Sepp Brunner liegt auf Rang sieben des Klassements, aber auch die Vorjahreszweite, Astrid Sturm, und ihre DSV-Teamkollegin Monika Rieder rechnen sich Treppchenplätze im Finale aus.

    Vor zwei Jahren machte der Telemark-Weltcup bereits einmal Station in Oberjoch. Diesmal stehen drei Wettkämpfe auf dem Programm. Beim 'Classic-Sprint' am Freitagabend sind dieAktiven gleich bei zwei Durchgängen am Start. Gefahren werden muss jede Disziplin 'klassisch', also im typischen Telemark-Stil. Mit dem Riesenslalom und seiner kleinen Sprungschanze am Samstag geht es weiter. 'Für zu kurze Sprünge oder bei Stilfehlern gibt’s Strafzeiten', erläutert Chris Leicht, Telemark-Verantwortlicher des DSV. Am Sonntag zeigen die Sportler mit den 'Classics' noch einmal Telemark-Faszination. Nach der Riesenslalom-Etappe fahren die Telemarker in einem 360-Grad-Kreisel weiter, und den Rest der Strecke in Skating-Technik.

    Die Rennen des Telemark-Weltcups auf der ATA-Piste sind für Zuschauer frei zugänglich. 'Die Athleten und wir freuen uns natürlich über Publikum', betont Manuela Straßmair von der Kurdirektion. Die Siegerehrungen und abendlichen Startnummern-Verlosungen finden in der Ortsmitte von Oberjoch statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden