Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Klagen gegen Banken-Fusion vom Tisch

Allgäu

Klagen gegen Banken-Fusion vom Tisch

    • |
    • |

    Altusried/Grönenbach | bb | Die Klagen gegen die Fusion der Raiffeisenbank Bad Grönenbach (Unterallgäu) und der Raiffeisenbank im Allgäuer Land (Hauptsitz Altusried im Oberallgäu) sind vom Tisch. Somit ist der zum 1. Januar 2008 terminierte Zusammenschluss mit dem Eintrag ins Registergericht Memmingen jetzt rechtlich vollzogen. Am kommenden Samstag folgt nun die sogenannte technische Fusion, also die Umstellung aller Konten auf ein gemeinsames System.

    Wie berichtet, war die Verschmelzung der benachbarten Raiffeisenbanken nicht ganz reibungslos über die Bühne gegangen. Etliche Mitglieder der Grönenbacher Raiffeisenbank hatten Sorge, ihr Institut könnte bei dieser "Hochzeit" den Kürzeren ziehen. Deshalb kam im April bei der entscheidenden Mitgliederversammlung die nötige Mehrheit von 75 Prozent Ja-Stimmen nicht auf Anhieb zustande. Erst nach längerer Diskussion und einem erneuten Wahlgang votierten dann 77,5 Prozent der Mitglieder für die Fusion.

    Dennoch blieben bei einigen Mitgliedern der Raiffeisenbank Grönenbach Zweifel, ob der Zusammenschluss mit der Raiba im Allgäuer Land richtig sei. Drei der skeptischen Genossen - Dietmar Geier, Walter Botzenhardt und Franz Endres - reichten deshalb beim Landgericht Memmingen Klage gegen die Fusion ein.

    Einzige Möglichkeit

    "Uns ging es nicht um irgendwelche persönlichen Vorteile", sagte jetzt rückblickend Franz Endres. Der Klageweg sei vielmehr beschritten worden, weil es die einzige Möglichkeit war, zu prüfen, ob der Grönenbacher Raiffeisenbank durch die Fusion keine Nachteile entstehen würden.

    So spielte zum Beispiel bei den Klägern die Sorge eine Rolle, ob in Zukunft Kredite schwieriger zu bekommen seinen als bisher. Auch sei der Verschmelzungsprozess sehr schnell vonstattengegangen, wobei einige Mitglieder noch intensiver geprüft haben wollten, ob eventuell auch andere Fusionspartner für die Raiba Grönenbach im Frage gekommen wären.

    Nach Einreichung der Klagen hatte es mehrere Gespräche zwischen Endres, Geier und Botzenhardt sowie den beiden Vorstandsvorsitzenden Herbert Hackspacher (Raiba im Allgäuer Land) und Joachim Schanz (Bad Grönenbach) gegeben. Dabei sind die Befürchtungen ausgeräumt worden. Deshalb haben die klagenden Mitglieder ihre Klagen beim Landgericht Memmingen zurückgenommen.

    Wie es in einer Erklärung der Bank heißt, seien die Kläger "im Rahmen der Beratungen zu der Erkenntnis gelangt, dass ihre Genossenschaftsbank Raiffeisenbank Bad Grönenbach eG zu einem gefragten Übernahmekandidaten im Genossenschaftsbankensektor gereift ist.

    Unter diesem Gesichtspunkt und im Hinblick auf die Interessenwahrung der Genossenschaft, langfristig einen guten Partner an der Seite zu haben, halten die Kläger einen Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG für die beste Lösung aller bestehenden Alternativen."

    Wie Hackspacher und Schanz versichern, handle es sich um den Zusammenschluss zweier gesunder Banken. Die Fusion sei somit ein Gewinn auch für die Zukunft der Region. Die Bank versichert ferner, dass die Kläger durch ihren Rückzug keine Sondervorteile erhalten hätten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden