Artikel: Klänge aus der Heimat

20. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Neue CDs - Die Vierte von Ludarleabe und Kostbarkeiten aus dem 17./18. Jahrhundert

Alpenländische Instrumente und mehrstimmiger Gesang Fleißig wie die sprichwörtlichen Bienen ist der Ostallgäuer Liedermacher Harald Probst. Innerhalb von zwei Jahren hat der Aitranger nun schon die dritte CD mit seiner bekannten (und sich personell immer wieder verändernden) Band Ludarleabe auf den Markt gebracht. Der Titel scheint wie darauf abgestimmt: "Bayern Bienen".

Allerdings soll dieser Titel nicht etwa Lob bedeuten, sondern ist eine ironisch-sarkastische Anspielung auf den Einsatz von Gentechnik in der bayerischen Landwirtschaft. Probst verfolgt weiter das erprobte Rezept, nämlich mit alpenländischem Instrumentarium und harmonischem mehrstimmigen Gesang im Allgäuer Dialekt Weltmusik zu machen. Sie basiert auf alpenländischer Volksmusik und wagt sich von dort aus auf viele Felder - über Folk, Latingrooves bis zu leichtem Jazz.

Allerdings wirkt die neue Ludarleabe-Scheibe weniger homogen als die Vorgänger. Probst unternimmt stilistisch gesehen große Sprünge, baut auch zwei - gleichwohl faszinierende - Solostücke des Allgäuers Akkordeonisten Johann Zeller ein. Und auch die Texte erscheinen bisweilen mit heißem Stift verfasst: Da macht nicht alles Sinn. (kpm)

Die CD ist erhältlich unter Telefon 08343/1053.

Barocke Weihnachtsmusik aus Oberschwaben

Eine CD mit barocker Weihnachtsmusik aus Oberschwaben und dem Allgäu vereint musikalische Kostbarkeiten aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die bisher zum großen Teil unbekannt waren und die Musikforscher Berthold Büchele in verschiedenen Archiven entdeckt hat. Es handelt sich dabei um Musik aus den Klöstern und Schlössern Oberschwabens und des Allgäus. Zu hören sind Weihnachtskantaten für Solisten, Chor und Orchester (unter anderem zwei Originalstücke für Chor, Hirtenhorn und Orchester) sowie Lieder, Orgel- und Instrumentalstücke. Ein Begleitheft liefert Hintergrundinformationen.

Es musizieren verschiedene Solisten der Region, die Chorgemeinschaft Isny und das Kammerorchester Württembergisches Allgäu unter der Leitung von Berthold Büchele, die Waldhof-Musik und weitere Kammermusikgruppen.

Die CD (Preis: 12 Euro) ist erhältlich unter Telefon 07522/3902 sowie beim Weihnachtskonzert am Dienstag, 23. Dezember, um 19.30 in der Stadthalle Wangen.