Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kirchenjubiläum in Schwäbishofen

Schwäbishofen

Kirchenjubiläum in Schwäbishofen

    • |
    • |

    Seit 275 Jahren besteht die Kirche St. Nikolaus im Germaringer Ortsteil Schwäbishofen. Und das wird an Pfingsten gebührend gefeiert. Der Pfingstmontag beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr, anschließend gibt es Mittagessen im Musikantenstadl, Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Ketterschwang.

    Die dem heiligen Nikolaus geweihte Kirche in Schwäbishofen ist die kleinste in der Diözese Augsburg, die mit den Sakralen (Rechten) einer Pfarrkirche ausgestattet ist. Sie ist der Mittelpunkt der kleinen Ortschaft und wird von den 18 Einwohnern mit Liebe und Sorgfalt betreut.

    Schwäbishofen selbst wurde urkundlich erstmals 1302 erwähnt und hieß zunächst Schwäblinshofen, was wohl auf den frühesten Gründer und Dienstherren "Schwabirich" schließen lässt. Der Ort gehörte immer zur Gemeinde Ketterschwang und seit der Gebietsreform 1978 zu Germaringen. Kirchlich ist Schwäbishofen seit 400 Jahren eine Pfarrfiliale von Eurishofen und gehört mit derselben Pfarrei zur Pfarreiengemeinschaft Jengen. Die Kirche wurde in den Jahren 1720 bis 1735 neu gebaut, nachdem das vorherige Gotteshaus im Jahr 1719 abgebrochen worden war.

    Durch die großzügige Unterstützung der vier ortsansässigen Bauern und die Spendenfreudigkeit vieler Freunde der Kirche - insbesondere auch der Gemeinde Germaringen - ist es gelungen, dieses Kleinod zu erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden