Betreiber verzeichnen gestiegene Besucherzahlen und investieren in Erweiterungen Kempten (ves).'Erweitern, umbauen, modernisieren', heißt es derzeit für viele Kinos im Allgäu: Beispielsweise das Corona Kino Plex in Kaufbeuren wird drei weitere Säle bekommen, in Kempten wird das Colosseum erweitert und auch in Memmingen und Füssen sollen die Kinos wachsen.
'Der Bedarf ist da', sagt der Kemptener Theaterleiter Klaus Sing. Er ist zuständig für das Colosseum und das Parktheater, zusammen bieten sie derzeit rund 1000 Besuchern Platz. Während die Idee, im entstehenden Allgäu-Forum ein Großkino einzurichten, vom Tisch ist, soll das Colosseum größer werden. Im Höchstfall wird die Kapazität auf 1700 Plätze steigen allerdings ist noch nicht klar, ob das Parktheater erhalten bleibt.
Durch mehr Säle sollen mehr verschiedene Filme gezeigt werden. 'Erstaufführungsplatz war Kempten aber schon immer', so Sing. Das, so meint der Füssener Kino-Betreiber, sei unheimlich wichtig: 'Den Herrn der Ringe beispielsweise muss man in den ersten beiden Wochen zeigen, sonst haben die Leute den schon gesehen', sagt Lars Doppler.
Besucher kommen seiner Ansicht nach nur in Kinos mit aktuellen Filmen die neuen Filme allerdings bekämen nur die Kinos mit vielen Besuchern: 'Das ist eine Spirale.' Schlüssel zum Erfolg sei für ihn deshalb, sein Publikum und dessen Vorlieben zu kennen. Das funktioniert: 'Die Besucherzahlen sind radikal in die Höhe geschnellt.' Doppler plant deshalb eine Erweiterung und Neugestaltung.
Wenn das Filmangebot stimme und ein Kino gut eingeführt sei, habe es Zukunft. Die Investition für eine Erweiterung sei gut angelegt. Etwas kritischer sieht Doppler aufgrund des großen Flächenbedarfs allerdings Neubauten: 'Das ist nicht so rentabel wie Ladenflächen. Nur in Ausnahmefällen kriegt man die Investition wieder heraus', erklärt er.
So eine Ausnahme ist das Großkino im Kaufbeurer Gewerbegebiet. Laut Betreiber Günter Sobeck läuft es wunderbar: 'Wir haben ein Top-Jahr mit 345 000 Besuchern hinter uns.' Der Einzugsbereich betrage 100 Kilometer. Das Erfolgsrezept: 'Wir haben modernste Ausstattung und viele Parkplätze', sagt Sobeck. Zudem ist Reservierung von Sitzplätzen möglich und es gibt eine Gastronomie. Nun kommen zu 1100 Sitzplätzen 300 dazu. Einer der neuen Säle ist für Filmkunst reserviert. Vergrößern will auch Irene Zeidler eines ihrer Kinos in Memmingen: Das Rex soll um sechs Säle, von 440 auf 1200 Sitzplätze anwachsen. ' 2001 war ein sehr gutes Jahr und wir hoffen, dass es gut weiterläuft.'
Gut läuft auch das Kino in Marktoberdorf, wenn auch mit gänzlich anderem Konzept: 'Wir sind froh, wenn wir herausbekommen, was wir hineinstecken', schildert Pächterin Monika Schubert. Sie wollte ein Kino im kulturellen Puzzle erhalten. In der nostalgischen Filmburg werden ausgewählte Filme gezeigt und Veranstaltungen geboten. Einem besonderen Programm mit Darbietungen hat sich auch Rudolf Huber in Türkheim verschrieben und ist dafür vom Bundesministerium ausgezeichnet worden. Er spricht von 'seiner Nische' und fährt zweigleisig: 'Die Filmkunst ist mein Hobby, ich zeige aber auch aktuelle Filme und bin technisch auf neuestem Stand.'