Marktoberdorf(vit). - Bälle und Böller gehören in Marktoberdorf heuer ebenso zu Silvester und Neujahr wie Konzerte und Komödien. In der Kreisstadt und den Umlandgemeinden ist zum Jahreswechsel einiges geboten. Für manche gehört das Kolping-Theater im Modeon ebenso zu Silvester wie 'Dinner for One'. Heuer hat die Kolpingsfamilie den Schwank 'Der irre Theodor' von Emil Stürmer einstudiert. Die Komödie hat am Silvesterabend um 19 Uhr Premiere, eine weitere Vorstellung gibt es am 4. Januar um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Pötzl, Telefon 08342/40354, erhältlich.
'Von heut auf morgen' heißt das Motto am Silvesterabend ab 20 Uhr in der Filmburg. Geboten wird dort eine Party mit Jazz und Theaterszenen, Kurzfilmen und passenden Texten. Karten gibt es unter Telefon 08342/916683. Das neue Jahr kann man in mehreren Gaststätten auch tanzend begrüßen. Traditionell lädt hier die SPD Marktoberdorf zum Silvesterball ins Gasthaus Burger (ab 20 Uhr, Einlass 19 Uhr). Gefeiert wird auch im Gasthof Martin in Geisenried, wo mehrere Vereine ab 18 Uhr einen Ball organisieren. Konzertant kann man den Jahreswechsel in Stötten begehen: Johanna Schmid-Eiband (Burker Straße 19) lädt zum Haus-Konzert und spielt an Silvester und am Neujahrstag jeweils um 16 Uhr auf einem italienischen Cembalo Werke aus Renaissance und Frühbarock. Ein wichtiger Termin für Marktoberdorf ist am Neujahrstag um 16 Uhr: Bürgermeister Werner Himmer, Böllerschützen und Stadtkapelle eröffnen das Jubiläumsjahr '50 Jahre Stadterhebung' feierlich auf dem Marktplatz. Damit zum Jahreswechsel alles friedlich bleibt gilt beispielsweise in großen Teilen der Kreisstadt ein Feuerwerksverbot. Betroffen sind die Fußgängerzone/Marktplatz, der Bereich des Schlossgebäudes sowie die so genannten Rauh-Kreuzung am Silvester- und am Neujahrstag.