Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kinderkinofest ein Renner

Allgäu

Kinderkinofest ein Renner

    • |
    • |

    Marktoberdorf | gsc | 'Kino ist einfach cool', so die elfjährige Johanna beim dreitägigen Kinderkinofest in der Filmburg. Kino findet sie spannender als Fernsehen. 'Das Bild ist größer und man trifft Leute.' So dachten viele der angehenden kleinen Cineasten, die sich mit erwartungsvoller Miene in der Filmburg drängten. Die Organisatoren, der Rotary Club Marktoberdorf und das Theaterkino Filmburg, freuten sich über den großen Zuspruch und auch die gestiegene Resonanz in den Schulen bei diesem 2. Kinderkinofest. Dieses erreicht mit seinem Angebot von sieben Filmen mitsamt den Schulvorstellungen mehr als 2000 junge Zuschauer.

    Die Zielgruppe war diesmal erweitert für junge Kinogänger von vier bis 14 Jahren. Und es gab und gibt für alle viel zu schauen, denn Filmburg-Chefin Monika Schubert und Filmfan und Rotarier Peter Herfert, der bereits das 1. Kinderkinofest mit aus der Taufe hob, zeigten ein sorgfältig ausgesuchtes Programm mit meist preisgekrönten, auch ganz aktuellen Filmen, wie 'Blöde Mütze', der gerade erst angelaufen ist: ein eigenes Kinderfilm-Genre, das Filmkunst und Anregung für die ganze Familie bietet.

    Von Familien, Mut und Abenteuerlust

    Dabei entpuppten sich die Kinder und Jugendlichen auch ganz ohne Schauspielschule als umwerfende Darsteller. Sie zeigen eine breite Themenpalette von schierer Ausbüx- und Abenteuerlust bis hin zu individuellem Mut und unorthodoxen Lösungen bei zeitgemäßen Familienproblemen. Aber auch die Eltern sind gefordert, und der wunderbare Großvater paddelt seinen Enkeln beherzt hinterher. Suggestiv poetische Landschaftsbilder breiten diese Filme aus, in denen diesmal auch die Flüsse Weser und Inn eine Hauptrolle spielten.

    So ist dieses 2. Kinderkinofest in der Filmburg ein großer Erfolg, denn es gelingt tatsächlich, für nur einen Euro Kinder ins Kino zu locken. Es bietet eine wichtige Alternative zum Fernsehen, liefert künstlerisch und atmosphärisch wertvolle Eindrücke und schärft den kindlichen Sinn für Qualität.

    Es gab auch konkrete Informationen, als bei der Eröffnung der Buchautor Josef Einwanger von 'Toni Goldwascher' auf Kinderfragen berichtete, wie sein Buch und später die Verfilmung mit Kindern überhaupt entstand. Ein hinreißender Film war der amerikanische 'Tic Code'. Aber auch beim Klassiker 'Flussfahrt mit Huhn' gab es Gelächter und Zwischenrufe im kleinen Publikum. 'Ziemlich gefährlich' - so urteilten einige junge Zuschauerinnen hinterher. Andere strahlten, etwa der fünfjährige Benedikt: Er würde da sofort mitmachen, natürlich nur, wenn Freunde mitkommen. Und die elfjährige Johanna erklärte gelassen, sie wäre auch gern bei so einer Flussfahrt dabei. 'Ich würde aber ziemlich viele Rettungsboote mitnehmen.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden